Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°408
  • Juli 2020

Ernährung

Ein Schnitzel oder einen Gemüseauflauf zu essen, geht schnell. Auch die Zubereitung dauert nicht sonderlich lang. Der Weg aber, vom neugeborenen Schwein zum Fleischstück in der Pfanne, von der Aussaat der Möhre bis zum Verzehr, ist nicht nur ein langer, sondern auch ein problematischer. Die Autor*innen unseres Sommer-Dossiers fragen, welche Möglichkeiten es gibt, die Probleme anzugehen und eine ernährungspolitische Wende einzuleiten, an deren Ende unser Essen gesünder, seine Produktionsbedingungen fairer und der Welthunger, wenn auch nicht behoben, so vielleicht aber reduziert werden könnte.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Von liberal zu liberal

  • Pierre Lorang
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Der Trampolin-Mann

  • Victor Weitzel
  • Seite 6
  • 6
PDF herunterladen

Pensée sociale-démocrate suédoise et société luxembourgeoise

  • Gérard Trausch
  • Seite 12
  • 5
PDF herunterladen

Von Multi- zu Polykulturalismus

Leben mit Diversität in Luxemburg

  • Elke Murdock
  • Seite 17
  • 4
PDF herunterladen

Die Arroganz der Pragmatiker

Wie die Automobil-Lobby den Mobilitätswandel behindert

  • Michel Cames
  • Seite 21
  • 1
PDF herunterladen

Féminicide – Femizid

  • Fernand Fehlen
  • Seite 22
  • 1
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 23
  • 1
PDF herunterladen

Was auf meinen Teller kommt

Einführung ins Dossier

  • Henning Marmulla
  • Seite 24
  • 3
PDF herunterladen

Farm-to-fork – Vom Hof auf den Tisch

Für nachhaltigere Lebensmittelsysteme

  • Jeannette Müller
  • Seite 27
  • 3
PDF herunterladen

Food Sovereignty and Resilience in Luxembourg

  • Rachel Reckinger
  • Seite 31
  • 5
PDF herunterladen

Gemüse – made in Luxembourg

  • Frank Adams
  • Seite 36
  • 4
PDF herunterladen

An infographic synopsis of Luxembourg’s Food System

  • Diane Kapgen, Maria Helena Korjonen, Rachel Reckinger, Sophie Margue
  • Seite 39
  • 4
PDF herunterladen

Stichwort Ernährungsdemokratie

Ein Ernährungsrat auf nationaler Ebene als greifbares Konzept für Luxemburg

  • Norry Schneider, Rachel Reckinger
  • Seite 44
  • 4
PDF herunterladen

„Bisher wurde keine vernünftige Ernährungspolitik betrieben“

Ein Gespräch mit Anna Wißmann über Ernährungsräte und die Notwendigkeit einer europäischen Vernetzung

  • Anna Wißmann
  • Seite 48
  • 6
PDF herunterladen

Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Eine Frage des guten Willens?

  • Daniel Waxweiler, Michelle Kleyr
  • Seite 56
  • 3
PDF herunterladen

2000 m² für unser Essen

Ein Plädoyer für eine nachhaltige Agrar- und Esskultur

  • Mathieu Wittmann
  • Seite 59
  • 4
PDF herunterladen

„Eaten Alive“

Eine Typologie filmischer Kannibalismus-Darstellungen

  • Yves Steichen
  • Seite 63
  • 4
PDF herunterladen

Was fehlt: (iv)

  • Samuel Hamen
  • Seite 68
  • 2
PDF herunterladen

Mir hunn dech esou gär

  • Pit Panther
  • Seite 70
  • 2
PDF herunterladen

Die Luftgängerin

Alma Piaia, eine Artistin (auch) aus Luxemburg

  • Daniela Lieb
  • Seite 72
  • 4
PDF herunterladen

Was tun Sie?

  • Jodie Schmit
  • Seite 76
  • 1
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

19 10 PM. Points de rencontre littéraire

  • Henning Marmulla
  • Seite 77
  • 1
PDF herunterladen

Was tun? / Que faire ?

Cessons d’invisibiliser la question raciale

  • Antónia Ganeto
  • Seite 78
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube