Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°392
  • Februar 2019

Expats

Das Phänomen der Expats, das die klassischen Migrationsformen überlagert, wenn nicht sogar verdrängt, verändert Luxemburg tiefgreifend. Schulwesen, Wohnungsmarkt, Kultur- und Freizeiteinrichtungen passen ihre Angebote den Bedürfnissen der hochqualifizierten Neuankömmlinge an, die ihren Lebensmittelpunkt oft nur kurzzeitig nach Luxemburg verlagern, die die Wirtschaft aber dringend benötigt. Die Präsenz der überwiegend englischsprachigen Kosmopoliten hat die luxemburgische Gesellschaft in den letzten 15 Jahren nachhaltig geprägt. Welche Formen des Zusammenlebens sich daraus in Zukunft ergeben, wird sich noch zeigen. Im Dossier dieses Heftes finden Sie einen Einstieg in diese internationale Welt, die die klassischen Vorstellungen Luxemburgs von einer portugiesisch-italienischen Einwanderungsgesellschaft allmählich ablöst.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum
  • Seite 3
  • 1

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Le retour des populismes

Note de lecture

  • Raymond Weber
  • Seite 5
  • 3
PDF herunterladen

Die Globalisierung frisst ihre Eltern

Eine Leseliste

  • Jürgen Stoldt
  • Seite 7
  • 3
PDF herunterladen

Nichts vorzuwerfen!

Ein aktuelles Beispiel, mit welchen Techniken man auf unangenehme Fragen reagieren und Leser und Zuhörer in Verwirrung bringen kann, liefert der neue CSV-Präsident Frank Engel.

  • forum
  • Seite 10
  • 5
PDF herunterladen

Die Sushi-Frage

Welche Richtung bietet das Regierungsprogramm hinsichtlich nachhaltiger Lebensmittelpolitik?

  • Jeanette Muller
  • Seite 15
  • 4
PDF herunterladen

Das Ende eines Dogmas

Faktuell 13

  • Fernand Fehlen
  • Seite 18
  • 1
PDF herunterladen

Fake news war gestern

Beyond Journalism - Deepfakes als neue Herausforderung für die Mediendemokratie

  • Céline Flammang
  • Seite 19
  • 2
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 21
  • 1
PDF herunterladen

Hochqualifizierte Migration in Luxemburg

  • Samra Cindrak
  • Seite 23
  • 3
PDF herunterladen

Die besseren Migranten

Eine Begriffsbestimmung

  • Samra Cindrak
  • Seite 26
  • 2
PDF herunterladen

“The temptation to join a bubble is high”

Interview with Executive Coach and HR Consultant Susanne Habran-Jensen, working in Luxembourg since 1995

  • Susanne Habran-Jensen
  • Seite 30
  • 2
PDF herunterladen

Online Community

  • forum
  • Seite 32
  • 2
PDF herunterladen

Le Luxembourg dans la course aux talents – un défi qui n’en est pas un ?

  • Joël Machado
  • Seite 34
  • 2
PDF herunterladen

Attirer c’est bien, retenir c’est mieux

Le recrutement de talents internationaux au Luxembourg

  • Hoai Thu Nguyen Doan, Michaela Hornak
  • Seite 36
  • 5
PDF herunterladen

Recruter à l’international

L’exemple de la société Vanksen qui, à partir du Luxembourg, accompagne avec une équipe de 90 personnes de grands clients internationaux dans leur communication digitale

  • Cécile Lorenzini, Jeremy Coxet
  • Seite 41
  • 2
PDF herunterladen

Zoom sur une expat heureuse et engagée

  • Marie-Adélaïde Leclercq-Olhagaray
  • Seite 42
  • 1
PDF herunterladen

Das luxemburgische Schulsystem im Spiegel zunehmender Internationalisierung

Das nationale versus das internationale Schulsystem

  • Claudia Hartmann-Hirsch
  • Seite 43
  • 4
PDF herunterladen

British Ladies Club

With around 400 members, the British Ladies Club (BLC), founded in 1969, is still a reliable contact for newcomers to Luxembourg. Initially founded by a group of British women, today the English language is the unifying element of expatriates coming from all over the world and living in Luxembourg.

  • Jugera Ibrahimi
  • Seite 47
  • 3
PDF herunterladen

La culture comme espace de rencontre

L’expérience du Festival CinEast

  • Radek Lipka
  • Seite 50
  • 4
PDF herunterladen

Un public international et complexe

Les grands acteurs culturels comme le Mudam ont un rôle à jouer dans l’accueil des étrangers

  • Anna Loporcaro
  • Seite 54
  • 1
PDF herunterladen

Glossar

  • Samra Cindrak
  • Seite 56
  • 2
PDF herunterladen

Project Lux

  • Tony Lux
  • Seite 58
  • 1
PDF herunterladen

Les droits humains : réflexions inspirées des enseignements de la Foi Bahá’ie

A la suite du dernier dossier de forum (no. 391, janvier 2019) sur les relations entre religions et droits humains, nous est parvenu un texte qui présente la vision de la religion Bahá’ie sur cette question.

  • Esther Zana-Nau
  • Seite 59
  • 4
PDF herunterladen

Eine Parabel rund um Identität, Inklusion und Andersartigkeit

Der Film Gräns (Border) von Ali Abbasi

  • Yves Steichen
  • Seite 63
  • 2
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

  • Michel Pauly, Samra Cindrak
  • Seite 65
  • 1
PDF herunterladen

La mort n’est plus ce qu’elle était…

Was tun? / Que faire?

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Seite 66
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube