Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Le devenir des droits et libertés dans la future Constitution

Sous l’angle de vue historique, les éléments précurseurs de notre droit constitutionnel actuel, apparus progressivement depuis le Moyen Age, avaient pu mettre un frein à l’arbitraire du pouvoir et assurer une protection modeste des droits ...

  • Paul Schmit
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

La monarchie constitutionnelle

Pour saisir la portée des dispositions relatives à la monarchie prévues dans le projet de révision constitutionnelle, il n’est pas sans intérêt de revoir l’évolution historique du rôle institutionnel du Grand-Duc et de ses attributions ...

  • Paul-Henri Meyers
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Von der Regierung des Großherzogs zur Regierung des Landes

Der Verfassungsentwurf stellt in erster Hinsicht eine Modernisierung des über 150 Jahre alten Verfassungstextes dar. Neben dem Kapitel zum Großherzog sind die Textpassagen betreffend die Regierung wohl am wesentlichsten umformuliert worden. Der neue Verfassungsentwurf macht ...

  • Alex Bodry
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Chambre des Députés : avancées et limites

« Ma merde, mär sinn de Legislateur! » Si le président de la fraction socialiste doit rappeler aux députés leurs droits constitutionnels, c’est donc sans doute que les habitudes parlementaires peuvent bien s’éloigner des principes ...

  • André Hoffmann
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Der aktuelle Vorschlag zur Verfassungsreform bringt keine Revolution mit sich. Es ist ein in langwieriger Kleinarbeit ausgearbeiteter Konsens-Text, zwischen minimalistischer luxemburgischer Verfassungstradition, Emanzipation des Parlaments und direktdemokratischer Innovation. Die demokratische Modernisierung Luxemburgs hängt aber keineswegs ...

  • Henri Kox
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Die wichtigsten Daten zur Verfassungs­entwicklung

  • Michel Pauly
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Auf der Zielgeraden?

Luxemburg gibt sich eine „Verfassung für das 21. Jahrhundert“

Man kann den wechselnden Vertretern in der Verfassungskommission der Chamber, den verschiedenen Regierungen seit 2003 und auch dem Staatsrat nicht den Vorwurf machen, sie hätten die Arbeiten an der Revision der Verfassung (2003 bis 2009) ...

  • Jürgen Stoldt
  • Politik, Verfassung
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Strandgut

„Ich bin Bürgermeister und ich bleibe Bürgermeister, weil ich keinen Fehler gemacht habe.“ Jos Schummer, Bürgermeister von Bissen im Luxemburger Wort vom 25. September 2019 „Das Problem ist nicht das Datenzentrum an sich, sondern wie ...

  • forum
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

L’aménagement du territoire, la cohésion sociale et la révolution industrielle

Le présent article est un résumé d’une publication du Département de l’aménagement du territoire (DATer) dans l’Almanach social de la Caritas, à paraître en octobre 2019. Il argumente que l’aménagement du territoire peut être le ...

  • Pascale Junker, Ulla Connor
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Sprachen à la Carte

Vor drei Jahren startete in Differdingen eine an das Programm der Europaschulen angelehnte öffentliche Schule. Sie führt von der Grundschule bis zum Europäischen Abitur, und zwar auf drei verschiedenen Sprachensektionen, einer deutsch-, einer französisch- und ...

  • Fernand Fehlen
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Sprache, Geschlecht und gender in forum

Einige Anmerkungen anlässlich eines Leserinnenbriefes

Anfang Juni erreichte uns ein Leserinnenbrief zum aktuellen forum-Heft mit dem Dossier zum Thema „Protest, Revolte, Widerstand“. Die Ausgabe war gerade mal zwei Stunden im Handel, die Abonnent*innen hatten sie seit einem Tag. Eine treue ...

  • Henning Marmulla
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen

Journalistische Stilmittel auf dem Prüfstand

Demokratie ist beschwerlich. Je mehr Menschen in einem Staat leben, der demokratisch geführt wird, desto schwieriger und mühsamer wird es. Die meis­ten Bürgerinnen und Bürger tragen das mit Fassung und scheuen die damit verbundenen Diskussionen, ...

  • Petra Stober
  • 1. Oktober 2019
  • Heft Nr° 399
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite124 Seite125 Seite126 Seite127 Seite128 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube