Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum_C: TV-TIPP – „If Only You Could See What I’ve Seen With Your Eyes“. „Blade Runner“ von Ridley Scott

Sonntag, 8.10, arte, 20:15 Freitag, 13.10, arte, 00:30 Donnerstag, 14.10, ORF, 23:00 Wir hören ein dumpfes Grollen, das von Synthesizerklängen abgelöst wird, dann sehen wir aufflammende Feuerfontänen über dem glitzernden Lichtermeer einer Großstadt – da ...

  • Marc Trappendreher
  • Kino
  • 25. September 2017

forum_C: „Mother“ von Darren Aronofsky

Das Regie-Wunderkind Darren Aronofsky, mit erbarmungslosen Verliererdramen (Requiem for a Dream, 2000 oder The Wrestler, 2008) und phantasmagorischen Psychothrillern (Black Swan, 2010) zum Liebling der Filmkritik und -fans avanciert, wird bei den Internationalen Filmfestspielen in ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 18. September 2017

forum_C : La nostalgie VHS

La nostalgie produit des fruits bizarres. D’un côté, les spectateurs exigent désormais pour leurs téléviseurs des résolutions d’image toujours plus grandes (2K puis 4K en attendant plus…) et d’autre part, il existe aujourd’hui des applications ...

  • Viviane Thill
  • Kino
  • 11. September 2017

Staatssekretärin Francine Closener zur Verteidigungspolitik

  • Multimedia, NATO, Verteidigung
  • 6. September 2017

forum_C: TV-TIPP: „Eines Menschen Charakter ist sein Schicksal“ – „High Noon“ von Fred Zinnemann

10.09.2017 | 01:20 Uhr rbb Fernsehen 15.09.2017 | 12:40 Uhr MDR 16.09.2017 | 05:50 Uhr MDR Das offenkundige Interesse des Regisseurs Fred Zinnemann für Menschen in Extremsituationen, das auf einen Satz von Robert Louis Stevenson ...

  • Marc Trappendreher
  • Kino
  • 5. September 2017

Cyber-Verteidigung: Es fehlen die Fachkräfte

Interview mit Sheila Becker, Verantwortliche für Cyber-Verteidigung in der Luxemburger Armee Was bedeutet Cyber-Verteidigung im Allgemeinen? Und wo ist der Unterschied zur Cyber-Sicherheit? Sheila Becker: In der Regel ist es eine Frage der Definition. In ...

  • Gesellschaft, NATO, Politik, Verteidigung
  • 5. September 2017

Il faut sauver le soldat SoundCloud!

Was tun? / Que faire?

Il y a une multitude de façons d’écouter de la musique en ligne aujourd’hui. Beaucoup de plateformes, des offres de plus en plus ressemblantes et des prix d’abonnement standard qui convergent vers les 9,99 € ...

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Pol Greisch: Tëscht Kaz a Kueder

Déi lëtzebuergesch Literaturzeen bréngt eng faarweg an interessant Villfalt u kreative Käpp ervir. Ee vun hinnen ass sécherlech de Pol Greisch, e grousst Talent, dat an der Theaterzeen wéi och als Auteur schonn iwwer 60 ...

  • Martine Horsmans
  • Medien
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Ungläubiges Staunen

Über das Christentum von Navid Kermani

Bücher, die man kapitelweise in einer beliebigen Reihenfolge mit Auslassungen und längeren Pausen lesen kann, passen in unsere Zeit. Navid Kermanis „Ungläubiges Staunen“ zu kommentieren, riskiert dem Werk ungerecht zu werden. Der habilitierte Orientalist und ...

  • Nico Wirth
  • Gesellschaft
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Das Dromedar von Mamer und der Urname von Wasserbillig

Am 12. August, mitten im Sommerloch, meldeten einige luxemburgische Medien, aber auch der SWR, dass die Archäologen in Mamer die fast kompletten Knochen-reste eines Dromedars aus einem 12 Meter tiefen Brunnen aus römischer Zeit geborgen ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

„Alles Mögliche“

Der sowjetisch-luxemburgische Menschenaustausch nach Kriegsende

Auch über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt man sich in Luxemburg, ob die damalige Regierung „alles Mögliche“ getan hat, um die in sowjetische Gefangenschaft geratenen Zwangsrekrutierten – „Ons Jongen“ – nach ...

  • Inna Ganschow
  • Geschichte, Politik
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Eine Militärgeschichte Luxemburgs? Auch das noch!

Überlegungen über Sinn und Möglichkeiten einer „neuen“ Militärgeschichtsschreibung zum Großherzogtum

Hat Luxemburg eine Militärgeschichte? Johann der Blinde (1296-1346) befehligte ein böhmisches Aufgebot in Frankreich gegen England. Der Letzte der Luxemburger, Sigismund (1368-1437), führte Glaubenskriege gegen Osmanen und Hussiten, dies aber fernab der Stammlande als König ...

  • Thomas Kolnberger
  • Geschichte, Verteidigung
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite178 Seite179 Seite180 Seite181 Seite182 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube