Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

À chacun son Ipad…

et la fracture numérique n’existe plus?

Le terme de «fracture numérique» ou «digital divide» est apparu à la fin du siècle dernier pour décrire la séparation entre ceux qui possèdent la technologie et ceux qui ne l’ont pas. Dans ce sens, ...

  • Jos Bertemes
  • Gesellschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Le sexe des clivages sociaux

Quand les inégalités persistent, les féministes résistent !

Parler d’un clivage social entre femmes et hommes, rien de nouveau! Après les mobilisations de soutien aux femmes en Pologne pour garder leur droit à l’avortement, les manifestations des femmes en Amérique latine contre les ...

  • Enrica Pianaro
  • Gesellschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Luxemburgischer Evergreen?

Der Platz grüner Wertvorstellungen zwischen 1945 und heute

In den Nachkriegsjahrzehnten, den sogenannten „trente glorieuses“, stiegen die Wachstumsraten, verstärkte sich das Konsumverhalten und kämpfte sich der relative Wohlstand bis hinein in die Arbeitermilieus Westeuropas. Durch das Engagement der Gewerkschaften konnten soziale Rechte gestärkt ...

  • Jean Huss
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Leben Totgesagte länger?

„Kirche vs. Staat“: Erdbebenspalte der Luxemburger Politik

Beginnen wir, der Großwetterlage entsprechend, mit einer Dystopie.Wir schreiben das Jahr 2030. Im Lande Luxemburg ist der Teufel los. LuxLeaks und Panama Papers sind längst passé. Doch es waren nur die ersten von sieben Plagen, ...

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

«L’irréversibilité des intérêts»

Une discussion sur les clivages intergénérationnels au Luxembourg avec Louis Chauvel, professeur de sociologie à l’Université du Luxembourg

Vous travaillez surtout sur les clivages intergénérationnels. Pourquoi l’analyse du sort des générations est-elle tellement importante aujourd’hui? Louis Chauvel: Il y a toujours eu une progression socio-économique qui fait que chaque génération a de meilleures ...

  • Louis Chauvel
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

„Un pacs de raison“

Ende 2016 wurde das Geheimnis über die Essenz des Großherzogtums und der Luxemburger Gesellschaft enthüllt: Laut Nation-Branding-Komitee ist die Luxemburger Gesellschaft offen, dynamisch und flexibel. Diese Charakteristika sollen jetzt von den Bürgern marketingtechnisch eingesetzt werden, ...

  • Charles Margue
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

„Wie hast du’s mit der Integration?“

La question de l’intégration en tant que facteur de clivage

Le phénomène de l’intégration est difficile à cerner, et à définir, notamment parce que l’intégration se fait à plusieurs niveaux: dans la communication quotidienne, au travail, à l’école, mais aussi parce qu’elle est l’objet du ...

  • Frédéric Mertz
  • Gesellschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Keine Angst vor der Angst haben

Ein Gespräch mit dem deutschen Soziologen Heinz Bude über den rechtspopulistischen Diskurs und wie man darauf antwortet

In der Vergangenheit hat man vom Gegensatz zwischen „Arbeitervolk“ und „Bürgertum“ gesprochen. Davor von Adel, Klerus und Bürger. Aktuell dominieren die Begriffe „Volk“ und „Elite“ in der öffentlichen Debatte. Gibt es eine neue Spaltung innerhalb ...

  • Heinz Bude
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Die Zufriedenen und die Verdrossenen

Überlegungen zum Begriff der „80-20-Prozent-Gesellschaft“

Nachdem 2015 im Referendum 78% der Wähler das Ausländerwahlrecht und 81% die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre abgelehnt hatten, erschien vielen das Land in zwei unversöhnliche Lager gespalten. Die unmittelbar nach dem Referendum publizierten ...

  • Fernand Fehlen
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Luxembourg Divided

Drei Wahltermine stehen auf der politischen Agenda der kommenden 18 Monate. Angesichts der Entwicklung des Wahlverhaltens u.a. im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich und den USA versprechen diese Wahlen auch hier interessant zu werden. 2017 ...

  • Kim Nommesch
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Wie viele Menschen lesen das Luxemburger Wort?

Über Analysen zur weiterhin wichtigsten Tageszeitung des Landes

In forum 334 vom November 2013 erschien meine Untersuchung, wie das Luxemburger Wort (LW) über den Wahlkampf zu den Nationalwahlen berichtet hatte: So wurden in den letzten vier Wochen vor der Abstimmung 57 Fotos von ...

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Kulturzeitschriften in Luxemburg, Medien, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

La quantité plutôt que la qualité

La fragile situation économique des médias luxembourgeois

En annonçant l’extension de l’aide à la presse aux médias électroniques, le gouvernement luxembourgeois prend acte de l’importance grandissante d’Internet dans le monde de l’information et de la communication. Cette démarche, logique sur un plan ...

  • Laurent Moyse
  • Gesellschaft, Medien, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite193 Seite194 Seite195 Seite196 Seite197 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube