Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°391
  • Januar 2019

Religion und Menschenrechte

Nicht immer gehen Religionen und Menschenrechte Hand in Hand. Oft scheinen sie sogar unvereinbar, gerade wenn man an Extrembeispiele von religiös motivierten (Gewalt-)Taten denkt. Es scheint fast, als ob diese im diametralen Gegensatz zu den Prinzipien der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte  stehen. In der Diskussion über die Schnittstellen zwischen Religion und Menschenrechten lassen sich solche Negativbeispiele kaum ausblenden. Jedoch – und das hofft das vorliegende Dossier aufzeigen zu können – gibt es durchaus eine Berechtigung, die universellen Menschenrechte aus einer religiösen Perspektive zu betrachten. Nicht zuletzt deshalb, weil sich aus den unterschiedlichen Standpunkten innerhalb der verschiedenen religiösen Strömungen allgemeingültige Grundsätze ableiten lassen.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Jürgen Stoldt
  • Seite 3
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Weiter so!

Die Regierung gibt den Wàhlern, was sie wollen.

  • forum
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

„Wenn es dem Land gut geht, soll es den Leuten auch gut gehen!“

Analysen und Reaktionen zum zweiten Regierungsprogramm von Blau-Rot-Grün

  • forum
  • Seite 6
  • 5
PDF herunterladen

Als Schwarzer in Luxemburg

  • Fernand Fehlen
  • Seite 11
  • 1
PDF herunterladen

Menschen(un)würdige Arbeit in der Textilbranche

Wegwerfartikel Mode

  • Carole Reckinger
  • Seite 13
  • 4
PDF herunterladen

„Die Morgenröte neuen Lebens steigt am Horizont empor“

Republikanische Bewegung im Revolutionswinter 1918/19

  • Claude Frentz
  • Seite 16
  • 5
PDF herunterladen

Umweltjournalismus – raus aus der Nische!

Journalistische Berichterstattung im Zeitalter des Anthropozän

  • Céline Flammang
  • Seite 21
  • 2
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 23
  • 1
PDF herunterladen

Religionen & Menschenrechte

Eine schwierige Beziehung

  • Yannick Lambert
  • Seite 25
  • 4
PDF herunterladen

Sur l’origine historique des droits humains

Des valeurs tombées du ciel ?

  • Robert Altmann
  • Seite 28
  • 6
PDF herunterladen

ACAT Luxemburg

Seit über 30 Jahren im Kampf gegen Folter und Todesstrafe

  • Christina Fabian
  • Seite 34
  • 2
PDF herunterladen

Über die Aktualität von Folter

„Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt“ (Jean Améry)

  • Christina Fabian
  • Seite 36
  • 1
PDF herunterladen

Gott hat ein Bild, und das bist Du

Menschenrechte aus einer jüdisch-theologischen Perspektive

  • Alexander Grodensky
  • Seite 37
  • 3
PDF herunterladen

Vers une éducation religieuse aux Droits de l’Homme

Un chemin et uns vision musulmane

  • Rabie Fares
  • Seite 40
  • 3
PDF herunterladen

La flamme de la bonté humaine

Le bouddhisme de la Soka Gakkai et les droits de l'homme

  • Claudine Ries
  • Seite 43
  • 3
PDF herunterladen

Die katholische Kirche und die Menschenrechte

Zurück zu den Quellen

  • Jean-Marie Weber
  • Seite 46
  • 4
PDF herunterladen

Slavko

Auf den Spuren eines vergessenen Künstlers

  • Daniela Lieb
  • Kultur
  • Seite 50
  • 4
PDF herunterladen

Le spirituel

Entre individualisation et pluralisme thérapeutique

  • Stephanie Majerus
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Entre souillure et purification

La cérémonie de la hutte à sudation

  • Daniel Luciani
  • Seite 58
  • 3
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

  • Jürgen Stoldt
  • Seite 61
  • 1
PDF herunterladen

Stellenanzeige

  • forum
  • Seite 62
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube