Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°365
  • September 2016

Sprachbildung

Pünktlich zum Schulanfang widmet sich forum im Rahmen des September-Dossiers erneut einem Thema, das die Redation schon seit Jahrzehnten beschäftgt: Den Sprachen in Luxemburg. Im aktuellen Heft liegt der Fokus auf der Sprachbildung hierzulande. Anhand neuer Konzepte und mithilfe von Beispielen aus der Praxis zeigen Autoren und Autorinnen, wie der Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext begegnet werden kann. Ein Dossier, das längst nicht nur für den Wissenschaftskorpus und Lehrkräfte interessant sein kann!

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum-Redaktion
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Moral und Profit im Ökosystem der Krisenhilfe

Chancen und Risiken der engen Zusammenarbeit zwischen humanitären Organisationen und Großunternehmen

  • Nadine Graas
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 5
  • 3
PDF herunterladen

Übergang in die Sekundarschule

Die Rolle der Entscheidungsverantwortung im Orientierungsprozess

  • Ineke Pit-ten Cate, Sabine Krolak-Schwerdt
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 8
  • 4
PDF herunterladen

Universität als akademische Bildungsstätte

Ein philosophischer Blick auf den Umzug der Universität nach Belval

  • Frank Hofmann
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 12
  • 1
PDF herunterladen

Schwester!

Ein Blick hinter die Kulissen der Pflege

  • Anne-Marie Hanff
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 13
  • 4
PDF herunterladen

Neofeminismus – die Zukunft des Feminismus?

  • Christa Broemmel
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • Seite 17
  • 3
PDF herunterladen

Parlons multilingue!

De nouvelles pistes pour profiter des ressources linguistiques à l’école

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 21
  • 2
PDF herunterladen

Translanguaging

Eine innovative Lehr- und Lernstrategie

  • Claudine Kirsch, Simone Mortini
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 23
  • 3
PDF herunterladen

Mehrsprachigkeit und Varietäten- vielfalt in Luxemburgs Schulen

  • Constanze Weth
  • Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • Seite 26
  • 3
PDF herunterladen

Wie spricht das heutige Luxemburg?

Buchrezension zu: Fehlen,Fernand/Heinz,Andreas, Die Luxemburger Mehrsprachigkeit: Ergebnisse einer Volkszählung, Bielefeld, transcript, 2016.

  • Maike Edelhoff
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 29
  • 2
PDF herunterladen

Die Alphabetisierung in Luxemburgisch als Zukunftsprojekt

  • Fernand Fehlen
  • Seite 31
  • 3
PDF herunterladen

Mit Mythen aufräumen

Unterrichtssprachen im enseignement secondaire technique

  • Fabienne Scheer
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 35
  • 3
PDF herunterladen

36 Sprachen, 1 Schule

Praxisbeispiele einer Escher Grundschule im Umgang mit Mehrsprachigkeit

  • Angélique Quintus, Diane Reimen, Géraldine Philipczyk, Jeff Reding, Raphaël Dumont
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 38
  • 3
PDF herunterladen

Sprechend Sprache fördern

Eine Neuinterpretation von Sprachförderung in non-formalen Bildungseinrichtungen

  • Christian Haag
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 41
  • 3
PDF herunterladen

Interkulturalität und Sprachbewusstsein

Ein möglicher Ansatz in einem mehrsprachigen Klassenzimmer

  • Angélique Quintus
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 44
  • 3
PDF herunterladen

Theaterspiel als Schlüssel zum Erfolg

Sprachliche und kulturelle Vielfalt schätzen lernen

  • Dany Weyer
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 47
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • Seite 50
  • 1
PDF herunterladen

Inszenierte Demokratie

Was House of Cards uns über Politik erzählt

  • Oliver Kohns
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • Seite 51
  • 3
PDF herunterladen

Gute Zukünfte, schlechte Zukünfte

Projektive Entwürfe in der Gegenwartsliteratur

  • Samuel Hamen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Braucht die Literaturkritik Gebote?

Eine Antwort auf Jérôme Jaminets Beitrag „Klasse für die Masse – Zehn literaturkritische Gebote“ in forum Nr. 363 und Nr. 364.

  • Valerija Berdi
  • Kultur
  • Seite 58
  • 2
PDF herunterladen

Liedtexte aus dunklen Welten

Michel Clees macht Notizen zur Liebe

  • Anne Uhrmacher
  • Seite 60
  • 1
PDF herunterladen

Vorburgummauerung in Luxemburg entdeckt

Von der Schwierigkeit, archäologische Publikationen zu kaufen

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Politik, Wissenschaft
  • Seite 61
  • 1
PDF herunterladen

Späte Beförderung

Papst Franziskus zählt Maria Magdalena zu den Aposteln. Ein starkes Signal

  • Eva-Maria Lerch
  • Gesellschaft
  • Seite 62
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube