Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°360
  • März 2016

Steuerreform

Das März-Dossier der Zeitschrift forum untersucht Aspekte der aktuellen Steuerreform mit besonderem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Zunächst analysiert Pierre Lorang die philosophischen Hintergründe der heutigen Steuerpolitik und Henri Kox beleuchtet die Auswirkungen des „Modell Luxemburg“ auf die Steuereinnahmen. Michel Cames beschäftigt sich mit der Energiesubventionierung im Großherzogtum und Ginette Jones erläutert die Vorteile der Individualbesteuerung. Laurent Uhoda von der Arbeitnehmerkammer geht seinerseits auf die massiven Steuervorteile für Kapitalbesitzer ein, während der Jurist Jean-Pierre Winandy sich in einem Interview zur Besteuerung der Unternehmen äußert.

Außerhalb des Dossiers finden sich u.a. ein Beitrag von Kim Nommesch über das Konzept der „smart city“, eine Analyse des Selbstbildes der Landwirte von Stéphanie Majerus und ein Artikel über den Luxemburger Ausnahmekünstler und Tänzer Léo Lauer von Daniela Lieb.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum-Redaktion
  • Politik
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt und Cover

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

The smart Revolution

How does the smart city change the urban resident’s future?

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 6
  • 3
PDF herunterladen

„Preise, die die ökologische Wahrheit sprechen“

Felix zu Löwenstein, promovierter Agrarwissenschaftler und Landwirt über die globale Nahrungssicherung, Fleischkonsum und politische Steuerungsinstrumente

  • Felix zu Löwenstein
  • Gesellschaft, Klima, Wissenschaft
  • Seite 9
  • 2
PDF herunterladen

Ingwerkönige, Bauernsuizide und „Brüsseler Sklaven“

Das Selbstbild von Landwirten und die Bedeutung von Land verändert sich in Relation zu Produktionsbedingungen. Dies ist sowohl in Luxemburg als auch im Süden der Fall. Zwei Ethnologen haben dieses Phänomen analysiert.

  • Stephanie Majerus
  • Gesellschaft, Klima, Kultur
  • Seite 11
  • 3
PDF herunterladen

Anpassungen am System

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • Seite 15
  • 1
PDF herunterladen

Warum nur, warum?

Versuch einer philosophischen Betrachtung des Steuerwesens

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 16
  • 4
PDF herunterladen

Das Modell Luxemburg und seine Herausforderungen für die Zukunft

  • Henri Kox
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • Seite 20
  • 3
PDF herunterladen

Die Klimawandelverweigerer

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • Seite 24
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut (forum 360)

  • Seite 27
  • 1
PDF herunterladen

Keine falschen Vergleiche

Ein Interview über die Zukunft der Unternehmensbesteuerung mit Jean-Pierre Winandy, Avocat à la Cour bei Loyens&Loeff

  • Jean-Pierre Winandy
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 28
  • 3
PDF herunterladen

La justice fiscale est une responsabilité collective

  • Luc Dockendorf, Mike Mathias
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 31
  • 2
PDF herunterladen

Les PME artisanales face à la réforme fiscale

  • Norry Dondelinger
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 33
  • 3
PDF herunterladen

«…et il analysera la possibilité de passer à une imposition individuelle pour les personnes physiques…»

  • Ginette Jones
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 36
  • 3
PDF herunterladen

Réforme ou continuité ?

  • Laurent Uhoda
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 39
  • 3
PDF herunterladen

Steuerreform 2.0

  • Robert Urbé
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 42
  • 3
PDF herunterladen

Trois propositions folles pour une fiscalité raisonnable

  • Raymond Klein
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 45
  • 3
PDF herunterladen

Jean Portante et la «Nouvelle Fable»

Récits d’aventures ou aventures de récits?

  • Frank Wilhelm
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • Seite 49
  • 3
PDF herunterladen

«Possédé par le démon de la danse»

Léo Lauer, ein Luxemburger Ausnahmekünstler

  • Daniela Lieb
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • Seite 53
  • 5
PDF herunterladen

Storytelling at its best

Zur transdisziplinären Ausstellung „Von Orchideen, Kakao und Kolibris – Luxemburger Naturforscher und Pflanzenjäger in Lateinamerika“ im natur musée

  • Marie-Paule Jungblut
  • Geschichte, Kultur, Wissenschaft
  • Seite 58
  • 3
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken
Ihre Anzeige hier.

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube