Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Relativ oder absolut?

Über unterschiedliche Konzeptionen im Umgang mit der Meinungsfreiheit in Luxemburg und den USA

Am letzten Donnerstag im November 1981 betrat der damalige Oppositionsführer im deutschen Bundestag das ehrwürdige Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Mit gellenden Pfiffen von der Galerie empfing die Mehrheit der 1.500 Studenten Dr. Helmut Kohl. ...

  • Romain Kohn
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

“There is only one war that matters: the great war… and it is here.”

Game of Thrones (Staffel 7) in der Kritik

Ende August lief die letzte Folge der siebten Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones, der Adaption der Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R.R. Martin, die seit 2011 von den beiden Showrunnern ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr – eine wirksame repressive Methode?

Ein verhaltenspsychologischer Blick auf den aktuellen Erkenntnisstand

Zur Bekämpfung einer der Hauptunfallursachen, der nicht angepassten Geschwindigkeit bzw. des Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, setzt die Polizei unter anderem sowohl auf offene (angekündigte, stationäre) als auch auf verdeckte (mobile) Geschwindigkeitskontrollen. Eines der zentralen Ziele ...

  • Georges Steffgen
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

„Ein Paradigmenwechsel, mit dem sich die Staatsanwaltschaft schwer tut“

Im Interview gibt der beigeordnete Staatsanwalt Georges Oswald eine kleine Einführung in die Strafverfolgung und erklärt die Zusammenarbeit von Staatsanwaltschaft, Polizei und Geheimdienst bei der Bekämpfung von Straftaten, die noch gar nicht begangen wurden. Der ...

  • Georges Oswald
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

Eros oder Pragma?

Eine Kritik am Lob der Vernunftehe (Arnold Retzer) und Gedanken über den Glücksanspruch in der Liebe und Partnerschaft

Er will nicht so recht dazu passen. Zu Erich Fromm, Richard David Precht, Francesco Alberoni. Ja, im Bücherregal, zwischen Die Kunst des Liebens, Liebe und Le choc amoureux, fällt Arnold Retzers Anti-Romantik-Ratgeber auf. Diesen sollte ...

  • Céline Flammang
  • Kultur
  • 22. Dezember 2017
  • Heft Nr° 368

Wou d‘ Éisleck ufänkt

Bierger. Schnéi. Alles Baueren. An d’Leit schwätzen all sou komesch. Dat ass keng Opzielung iwwer Éisträich, mee eng Réi vun de Klischeeën, déi een ze héiere kritt, wann een d’Wuert „Éislek“ seet. An et sinn ...

  • Joël Adami
  • Gesellschaft
  • 18. Dezember 2017
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

forum_C: Yasujirô Ozu oder die Feier des Alltagslebens

Die Cinémathèque der Stadt Luxemburg zeigt am 18. Dezember (19.00 Uhr) den Film Ein Herbstnachmittag von Yasujirô Ozu. Im Jahr 1951 wird Akira Kurosawas Rashomon in Venedig zum Überraschungserfolg der Filmfestspiele und mit dem Grand ...

  • Marc Trappendreher
  • Kino
  • 11. Dezember 2017

forum_C: Aus dem Leben eines Museumskurators: „The Square“ von Ruben Östlund

Christian (gespielt vom Dänen Claes Bang), der gleichermaßen attraktive wie eloquente Kurator eines Museums für zeitgenössische Kunst in Stockholm, hat gerade die neueste Kunstinstallation seines Hauses namens The Square vorgestellt, da ruft er eben noch ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 4. Dezember 2017

L’économie circulaire: considérations fondamentales

Une planète Terre de plus en plus peuplée, une menace climatique sourde et une déplétion indéniable des ressources ont généré des inquiétudes grandissantes qui se sont manifestées dans une pléthore de concepts: décarbonatation, décentralisation, découplage ...

  • Jean Lamesch
  • Energie
  • 29. November 2017
  • Heft Nr° 379
PDF herunterladen

„Es ist alles nicht so einfach.“

Wirtschaftsminister Etienne Schneider zu den Folgen des Wachstums

Welche Auswirkungen haben 4 % Wachstum auf die Bürger im Land? Etienne Schneider: Das ist eine komplizierte Frage, die nichts mit dem Thema „Space mining“ an sich zu tun hat. Sie hat mit der wirtschaftlichen ...

  • Etienne Schneider
  • Politik
  • 29. November 2017
  • Heft Nr° 379
PDF herunterladen

Multinationales: droits humains avant profit

Alors que les politiques de commerce et d’investissement accordent des droits importants aux multinationales, il est temps de renforcer l’accès à la justice pour les victimes de violations des droits humains engendrées par leurs activités. ...

  • Antoniya Argirova
  • Recht
  • 29. November 2017
  • Heft Nr° 379
PDF herunterladen

Griff nach den Sternen

Die luxemburgische Öffentlichkeit amüsiert sich über die Pläne von Wirtschaftsminister Etienne Schneider, das Land zu einem Standort für die kommerzielle Erschließung des Weltraums zu machen. Sie sollte das Projekt ernst nehmen. Das Unternehmen ist in ...

  • Jürgen Stoldt
  • 29. November 2017
  • Heft Nr° 379
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite173 Seite174 Seite175 Seite176 Seite177 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube