Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

L’ignorance des droits fondamentaux, un privilège luxembourgeois?

Procès Luxleaks, cheval de Troie informatique, état d’urgence et interdiction de la burqa… dans tous ces dossiers, le traitement des droits fondamentaux laisse à désirer. Il semblerait que les juristes luxembourgeois aient encore, et malgré ...

  • Justin Turpel, Véronique Bruck
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Les coopératives au Luxembourg

Le droit luxembourgeois n’est pas à la hauteur des enjeux

La vie coopérative luxembourgeoise a connu des hauts et des bas, et la dernière partie du XXe siècle n’a certainement pas été la période la plus faste. Mais depuis une petite dizaine d’années, de nouveaux ...

  • David Hiez
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

„Was Hänschen nicht lernt…“

Über Neurobiologie und Mehrsprachigkeit

Obwohl in einem postfaktischen Zeitalter, wie wir derzeit offenbar eines durchleben, wissenschaftliche Tatsachen, vor allem was die hierzulande seit kurzem heiß diskutierte Frage nach der Einführung des Luxemburgischen als vorrangige Schul- und Amtssprache angeht, weniger ...

  • Jean-Paul Hoffmann
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Auch Bauwerke gehören zur nationalen Identität

Am 11. Januar 2017 meinte Kultur-Staatssekretär Guy Arendt auf Radio 100komma7, die Gemeinden müssten stärker in die Denkmalschutzpolitik eingebunden werden: „Et gëtt jo awer Historiker och an de Gemengen, et gëtt Geschichtsfrënn a verschiddene Gemengen. ...

  • Michel Pauly
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Seite 3

Zu früh gefreut… Vor knapp einem Jahr hatte sich der Mensch, der hier unterzeichnet, in aller Form als verantwortlicher Herausgeber dieser Zeitschrift verabschiedet. Danach folgten einige Monate angenehmer Muße, die er dazu nutzte, einen Sammelband ...

  • forum
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Papst befiehl, wir folgen

  • Karin Jahr
  • 22. Februar 2017
  • Heft Nr° 35
PDF herunterladen

Réflexions sur la liberté d’expression et ses limites

par Norbert Campagna A-t-on le droit de dire que l’homosexualité est une « abomination » ? Un tribunal français a récemment estimé que non, condamnant Mme Christine Boutin pour avoir l’avoir dit. Mme Boutin n’a ...

  • Gesellschaft, Medien
  • 13. Februar 2017

Neuer Lesestoff: forum Nr. 370 Soziale Spaltungen/clivages sociaux

Im Februar-Dossier geht es um soziale Spaltungen (fr. clivages sociaux), d.h. um Konfliktlinien, welche die Luxemburger Gesellschaft in Blöcke spalten und die hiesige Parteienlandschaft formen. Die AutorInnen analysieren sowohl historische Konflikte, die zu dauerhaften Parteigründungen ...

  • Uncategorized
  • 4. Februar 2017

Vor einem Jahr erschienen: forum Nr.359 über Esch 2022

Die Februar-Ausgabe 2016 von forum war der Kandidatur der Stadt Esch zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 gewidmet. Vorgestellt wird das Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte und der Prozess der Kandidatur. Daneben wird die bisherige Kulturpolitik der Stadt ...

  • Kultur, Politik
  • 3. Februar 2017

Histoire d’une insulte mal léchée

De l’ours français au Bier luxembourgeois, à la recherche de l’itinéraire d’une insulte en voie d’extinction (1897-1907, 2e partie)

Nous avons vu, dans la première partie de l’article1, comment l’insulte «ours» pour désigner un Italien était devenue courante à la frontière luxembourgeoise dans les années 1894-97, à une époque où le Grand-Duché connaissait à ...

  • Jérôme Quiqueret
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Gedenkkultur als nationaler Konsens?

Die ‚neue Erinnerungskultur‘ und ihre Fallstricke

„Wir waren nicht alle Helden!“, so eines der ersten Bekenntnisse aus dem Munde des Premierministers, als er die Ergebnisse des „Artuso-Berichts“ vorstellte. 70 Jahre hatte es gedauert, bis in Luxemburg auf Regierungsebene von „Kollaboration“ gesprochen ...

  • Anina Valle Thiele
  • Gesellschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite192 Seite193 Seite194 Seite195 Seite196 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube