Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Besser verstehen – besser teilhaben

Luxemburg ist seit 2011 gesetzlich dazu verpflichtet, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Dazu gehören auch das Recht auf Mitsprache sowie der Zugang zu Information, die in den Artikeln 9 und ...

  • Sylvie Bonne
  • Geschichte, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Nogehaakt… bei der Stater Buergermeeschtesch Lydie Polfer

Den Inhalt vun enger Question urgente (15. Juni 2016) am Stater Gemengerot, bezitt sech op Informatiounen iwwer de PAG an op de Fait, dass dës nach net wierklech accessibel kommunizéiert goufen. D’Propose, eng Brochür zum ...

  • Lydie Polfer
  • Gesellschaft, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

„Barrierefreiheit bedeutet auch Selbstbestimmung“

Interview mit Corinne Cahen (Familienministerin) und Sandy Zoller (Verantwortliche für die Abteilung „Personnes handicapées“) über Barrieren in Luxemburg

Sind Menschen mit Behinderung Teil des luxemburgischen Stadtbildes oder findet eine gewisse „Ghettoisierung“ statt? Corinne Cahen: Ich denke nicht, dass wir es mit einer Ghettoisierung zu tun haben. Die Ateliers protégés sind nicht aus der ...

  • Corinne Cahen, Sandy Zoller
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Teilhaben können, aber nicht müssen

Interview mit Herbert Maly, Direktor von COOPERATIONS in Wiltz, über einen Ort für alle

In welchem Zusammenhang stehen der Begriff „Design for all“ und COOPERATIONS? Herbert Maly: Der Ansatz bei COOPERATIONS war immer der, sich nicht ausschließlich auf Behinderung zu fokussieren, sondern ein Konzept anzubieten, das für eine breitere ...

  • Herbert Maly
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Studieren und Barrierefreiheit

Stolpersteine auf dem Weg zur Barrierefreiheit und wie sie aus dem Weg geräumt werden könnten

Frank Hofman lässt durchaus kritische Töne anklingen, wenn er im vorherigen forum einen philosophischen Blick auf den neuen Campus der Universität Luxemburg in Esch-Belval richtet. Er hebt in Aufschlüsselung einer akademischen Bildungsstätte den gegenseitigen Austausch ...

  • Arthur Limbach-Reich, Justin J. W. Powell
  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

«Design for All» en pratique

Le «Design for All» ou l’accessibilité pour tous est aujourd’hui une évidence dans la construction, mais reste peu maîtrisé, voire mal mis en pratique. Tout comme les autres techniques du bâtiment, ce domaine est en ...

  • Fabiano Munisso
  • Gesellschaft, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

„Design for All“

Ein sinnvolles Konzept für Luxemburg?

Das gesellschaftliche Zusammenleben wird immer komplexer. Der demographische Wandel, das Altern der Bevölkerung und die Migration sind einige der dafür verantwortlichen Phänomene. Laut dem luxemburgischen Amt für Statistik1 wächst die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund ...

  • Silvio Sagramola
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Behinderung für alle

Oder „Design for All“? (Dossier (Einleitung in einfacher Sprache))

Mein Name ist Anne Schaaf. Ich habe mich um dieses Dossier gekümmert. Ich möchte nun erklären, was die Leser und Leserinnen auf den folgenden Seiten erwartet. Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, die sich mit ...

  • Anne Schaaf
  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Das Großvorhaben Literatur

Eine Erwiderung zu den Beiträgen des Literaturkritikers Jérôme Jaminet (forum, Nr. 363 u. 364) und der Literaturkritikerin Valerija Berdi (forum, Nr. 365)

Der Spleen der Literaturkritik? Ihre hyperernste Larmoyanz sich selbst gegenüber. In den deutschen Feuilletons vergeht kaum ein Monat, ohne dass sich sorgengeplagte KritikerInnen zu Wort melden und davor warnen, dem eigenen Metier stünde schon sehr, ...

  • Samuel Hamen
  • Gesellschaft, Kultur
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Ein Glas vom süßen Kompliment, bitte.

Eine namenstheoretische Auseinandersetzung mit den Benennungsstrategien moderner Moselweine.

Wer sich heute in einem der vielen Online-Shops auf die Suche nach Wein aus der Moselregion macht, wird mit über 1000 Produkten von 60 verschiedenen Weingütern konfrontiert. Diese sind in ihrer Aufmachung auf Grund der ...

  • Miriam Ehlen
  • Geschichte, Kultur
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Écologie culturelle et cultures écologiques

Une étude transdisciplinaire de la nature et de l’environnement au Luxembourg

À l’aube de l’Anthropocène, cette nouvelle ère géologique définie par l’empreinte humaine gravée pour des millions d’années dans les couches de sédiments, un petit pays se lance dans l’exploitation post-terrestre de ressources minières spatiales. Dans ...

  • Sé Thiltges
  • Gesellschaft, Klima, Kultur, Wissenschaft
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Kurator mit Künstlerkern

Edward Steichen am MoMA

In seinem Geburtsland ist Edward Steichen mit der Vielfalt seines Werkes reich vertreten. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch für private Sammlungen: Das MNHA zeigt und konserviert eine Kollektion, die seine gesamte Schaffensspanne als ...

  • Anke Reitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite201 Seite202 Seite203 Seite204 Seite205 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube