Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Man kann die Welt und die Menschen nicht begreifen“

Interview mit der Filmemacherin Jessica Hausner

Amour fou ist ein Film über zwei Menschen, die gemeinsam in den Tod gehen, aus Liebe behaupten sie. Das Thema der romantischen Liebe ist im Kino sehr beliebt. War ihr Ausgangspunkt, dem etwas entgegen zu ...

  • Viviane Thill
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Studien, Studien, Studien

Wohin mit den Migrationsstudien in diesem Land?

Die Veranstaltung vom European Migration Network (EMN) am 6. und 7. Oktober 2014 veranlasste mich hinter dem Ofen hervorzukriechen und nach Neumünster zu radeln, weil mich das Thema Business related migration. The position of Luxembourg ...

  • Serge Kollwelter
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Ausländerwahlrecht — Nicht nur ob, sondern wie

Im Frühsommer 2015 werden Luxemburger entscheiden müssen, ob ausländische Mitbürger, die mindestens zehn Jahre im Großherzogtum gewohnt haben und sich bereits mindestens einmal an Europa- bzw. Kommunalwahlen beteiligt haben, ihre Stimme auch anlässlich der Parlamentswahlen ...

  • Michèle Finck
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Braucht Luxemburg ein Wahlrecht ab 16?

Aktuell steht die politische Partizipation Minderjähriger im Fokus des Referendums vom 7. Juni 2015, das sich u.a. mit der Frage des Wahlrechts ab 16 Jahren befasst. Bereits heute steht fest, dass dieses konsultative Referendum sowohl ...

  • Julie Wieclawski
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Une Constitution made in Luxembourg?

Trois propositions pour l'amélioration de la garantie constitutionnelledes droits fondamentaux

«La garantie des droits et libertés à travers la constitution serait-elle devenue superflue?»1. C’est la question que pose Jörg Gerkrath en examinant la refonte de la Constitution dans le contexte international, marqué par une multiplication ...

  • Véronique Bruck
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

„Approuvez-vous l’idée…?“

Die verschwurbelte Formulierung der drei Referendumsfragen, die wir Bürger am 7. Juni beantworten müssen, ist symptomatisch für die gesamte Verfassungsreform.

„Neuland“ sei es in Luxemburg, den Bürger an einer Verfassungsänderung zu beteiligen, sagte Alex Bodry am 24. Februar während der Chamberdebatte über das Referendumsgesetz. Es war Bodry, der im November 2012 die Idee lancierte, die ...

  • Laurent Schmit
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

How to Live Together in the Time that Remains

Reflections on Paris

There is a surprising resonance between St. Paul and John Rawls as regards the question how religious convictions should be reconciled with a secular socio-political order (the question as one may pose it following Rawls), ...

  • Johan Van der Walt
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Droit et blasphème: bref état des lieux

Défini comme une «parole ou discours qui outrage la divinité, la religion ou ce qui est considéré comme respectable ou sacré» (Larousse), le blasphème est une notion religieuse, dont les contours sont à géométrie variable ...

  • Isabelle Riassetto
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Le salut par la société civile européenne?

La société civile européenne a franchi un pas en décembre 2014 lors d’une conférence à Rome: pas moins de 27 réseaux existants se sont regroupés sous le nom de Civil Society Europe. Les institutions de ...

  • Serge Kollwelter
  • 11. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Neu erschienen: forum 349 – Referendum

Vier Monate vor dem Urnengang beleuchten wir in unserer neuesten Ausgabe die drei Referendumsfragen und den bisherigen Verlauf der Verfassungsdiskussion auf. Soll es ein Wahlrecht ab 16 geben? Was spricht gegen und was für das ...

  • Politik
  • 5. März 2015

Une crise mondiale du musée

Dans les années 1960, une crise a secoué les musées européens, notamment lorsque leur caractère élitiste a été mis en évidence. À cette époque, leur fréquentation était presqu’exclusivement le fait des classes cultivées et on ...

  • Céline Schall
  • 1. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Intro ins Heft

Die von forum organisierte Veranstaltung am 16. Februar zum schwierigen Verhältnis von überkommener Erinnerung und Geschichtsschreibung war ein schöner Erfolg. Mehr als 100 Interessierte waren in die Carré Rotondes gekommen, um teilweise noch mit Zeitzeugen ...

  • forum-Redaktion
  • 1. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite234 Seite235 Seite236 Seite237 Seite238 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube