Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Autorité parentale: mode d’emploi

L’autorité parentale au regard de l’article 11 de la loi du 10 août 1992 relative à la protection de la jeunesse

Qu’est-ce que l’autorité parentale? L’autorité parentale est l’ensemble des droits et obligations que le code civil, dans son article 372, confère aux père et mère sur la personne et sur les biens de leur enfant ...

  • A.A.
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

L’intérêt de l’enfant

L’enfant peut être défini comme toute personne de moins de 18 ans accomplis. Si cette définition est facile à donner, il en est autrement de celle de “ l’intérêt de l’enfant “. Il s’agit d’une ...

  • Albert Moro
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Ein Jugendstrafgesetz als Schutz vor richterlicher Willkür?

Das Beispiel des deutschen Jugendgerichtsgesetzes

Das bestehende luxemburgische Jugendschutzgesetz vom 10.08.1992, welches bisher als rechtliche Basis für die Reaktion auf strafrechtlich relevantes Verhalten Jugendlicher dient, verhindert transparente Strukturen staatlicher Maßnahmen. Am Beispiel des deutschen Jugendgerichtsgesetzes zeigt sich, dass auch bei ...

  • Kathrin Nitschmann
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Kinder und Jugendliche in Heim, Erziehungsanstalt und Gefängnis

Interview mit Jeannot Schmitz (Präsident von Info Prison asbl)

Das Weg- und Einschließen von Kindern ist in Luxemburg häufig die einzige Antwort auf die Situation eines hilfsbedürftigen Kindes bzw. einer hilfsbedürftigen Familie und nicht wie in unseren europäischen Nachbarländern die letzte ins Auge zu ...

  • Jeannot Schmitz, Jürgen Stoldt
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Zum Beispiel…

Eine Geschichte aus dem alltäglichen Jugendschutz

Die folgende Geschichte ist in ihrer Gesamtheit fiktiv — aus Rücksicht auf das Jugendschutzgesetz aber auch aus Respekt gegenüber dem Opfer bzw. späteren Täter. In ihren Einzelteilen ist die Geschichte aber alles andere als fiktiv, ...

  • André Thomé
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Le placement judiciaire des mineurs

Aperçu de la procédure

Le placement fait partie de l’arsenal des mesures que peut prendre le tribunal de la jeunesse à l’égard des mineurs. L’article 1er de la loi du 10 août 1992 relatif à la protection de la ...

  • Stéphane Lataste
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Weniger ist mehr

Gespräch mit Guy Rewenig

Nachdem die Zeitungsdichte in Luxemburg schon rekordverdächtig ist, versucht das Verlagswesen nachzuziehen. Guy Rewenig, Roger Manderscheid, Micheline Scheuren, Michel Dimmer und Paul Thiltges gründen “ultimomondoâ€? und setzen nicht auf das Weihnachtsgeschäft. Ein Gespräch mit Guy ...

  • Guy Rewenig, Jürgen Stoldt
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Provenzalische Lügen

Zu "Remis in der Provence" von Lex Jacoby

Im Gegensatz zu seinen meisten vorherigen Veröffentlichungen hat Lex Jacoby in seinem letzten Buch die Gattungsbezeichnung weggelassen: Das “Logbuch der Archeâ€? ist ein Roman, “Wasserzeichenâ€? werden als Erzählungen angeboten, “Spanien heiter bis wolkigâ€? als Reisetagebuch. ...

  • Paul Maas
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Album der Irrtümer und Wohltaten

Ein Luxemburger Wörterbuch (1)

Definitionen unterliegen dem Wandel der Lebenseinstellungen. Was gestern noch richtig oder plausibel war, kann heute schon widerlegt sein. Aus diesem Grund müssen auch Wörterbücher ständig überarbeitet werden. Das freie, keiner wissenschaftlichen Disziplin verpflichtete Wörterbuch “Komiker ...

  • Guy Rewenig
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Jésus: une réalité historique?

Considérations sur l'article "Der bekannteste Mensch" (forum no 203)

En questionnant la scientificité de l’approche de Karl-Heinz Ohlig, auteur de l’article „Der bekannteste Mensch“ (forum no 204) un lecteur nous a fait parvenir son analyse historique et ses objections méthodologiques. Le débat reste ouvert. ...

  • Frédéric Krier
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Erzbischof gegen Wirtschaftsminister

Der nicht gerade für politische Courage bekannte Erzbischof von Luxemburg, Mrg. Fernand Franck, hat kurz vor Torschluss (am 8.12.2000) in einer öffentlichen Stellungnahme Position bezogen gegen das vom ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Goebbels (LSAP) eingebrachte und ...

  • Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Lëtzebuergesch – ohne nationalistischen Hintergedanken

In Woxx Nr. 570/01 schreibt Germain Kerschen: „Les Luxembourgeois et Luxembourgeoises sont dans la curieuse position d’avoir une langue maternelle que l’on utilise de moins en moins.“ Er hat Unrecht. Seit etlichen Jahren kennt die ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite489 Seite490 Seite491 Seite492 Seite493 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube