Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Es lebe WOXX!

Der GréngeSpoun ist tot...

Luxemburgs alternative Wochenzeitung hat sich ein neues Konzept gegeben und noch dazu den Namen geändert. Bessere Lesbarkeit, klarere Aufteilung und mehr Inhalte, das ist das Ergebnis, das sich die MacherInnen von WOXX, vormals GrengeSpoun, von ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Mäi léiwen Hoscheits Jhemp,

Ech sinn och en Escher Bouf. Ech sinn och op d’Dellhéicht an d’Schoul gaang, war och Massendenger bei de Juppen, an hunn d’Schwëster Bernardine grad su gefaart wéis du. Du gesäis: Ech hunn däi “Perl ...

  • Maurice Molitor
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Schütteln, umrühren, fertig

Media-Analyse

Um der Werbewirtschaft eine rationale Grundlage für ihre Arbeit an die Hand zu geben, veröffentlicht das Meinungsforschungsunternehmen ILReS seit 1984 zweimal im Jahr eine Medienanalyse für das Großherzogtum Luxemburg. Dabei werden 2500, nach dem Zufallsprinzip ...

  • Judith Pfannenmüller
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Der Knallkörperkoordinator

Oder: Wie der "Feierkrop" zum "Freedefeierkrop" wurde. Eine Realsatire

Steuergelder in Millionenhöhe werden zum Thronwechsel am Nachthimmel verpuffen: gleich drei Feuerwerke sind angesagt — die kurzlebigste, kostspieligste und längst auch unoriginellste Form der sogenannten Volksbelustigung —, und zum festlichen Anlass entbehren die zerplatzenden Leuchtraketen ...

  • Guy Rewenig
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Hochschulpolitik im Dienst der Wirtschaft?

Zur aktuellen Diskussion über das Luxemburger Hochschulwesen (1)

Seit forum im Oktober 1999 in Nr. 195 ein Interview mit der neuen Hochschulministerin Erna Hennicot-Schoepges veröffentlichte, hat sich etliches auf politischer Ebene getan in Sachen Universität Luxemburg, auch wenn in der alltäglichen Praxis die ...

  • Michel Pauly
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Le projet CIEL

L’idée de la création d’un Centre interdisciplinaire d’études sur le Luxembourg (CIEL) provient de l’intention du ministère de la Culture de favoriser l’étude et la promotion de la langue et de la littérature luxembourgeoises aussi ...

  • Michel Pauly
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Grenzenlose Weltgeschichte?

Histoire sans limites - Histoire universelle

Am 3. Mai 2000 hielt Professor Dr. Rudolf von Thadden von der Universität Göttingen im hauptstädtischen Cercle-Gebäude einen Vortrag, der historische Information mit geschichtsphilosophischer Fragestellung zu einer aktuellen Reflexion über die Grenzen der Geschichte und ...

  • Rudolf von Thadden
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

„Fir dass et nët verluer geet“

Mémoire collective et histoire orale: enjeux et limites

Avant l’invention de l’écriture, la transmission orale de traditions et d’histoires composant les souvenirs d’une famille ou d’une tribu constituait la seule possibilité de transmettre le savoir (-faire) aux descendants. L’écriture, les images, les photos, ...

  • Francine Cocard
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Die Arbeit in den Schiefergruben

Oral history in der Praxis:

Anhand von Interviews mit ehemaligen Schiefergrubenarbeitern (lux.: “Leekëppertenâ€?) arbeitete sich ein Team der “Frënn vun der Leeâ€? seit 1993 ins Thema ein, um technische Informationen zusammenzutragen, um Führungen anzubieten, Renovierungsarbeiten durchzuführen, Ausstellungen aufzubauen und ein ...

  • Claudine Neyen, Doris Thilmany
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Les allumettes luxembourgeoises

1000 Worte Luxemburgisch von Carlo Hemmer

La réédition scientifique est chose fort délicate et ce ne seront pas les rééditeurs du Luxemburger Wörterbuch qui me contrediront . Récemment Monsieur Rosch Krieps et la Bibliothèque nationale ont publié une réédition anastatique d’un ...

  • Joseph Reisdoerfer
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Von rauh zu rau, ganz schön schlau

Zum 1. August stellte die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf die alte Rechtschreibung um. Die Initiative ist hochlöblich, so sieht es nach sechs Wochen im altdeutschen Schreib-Look jedenfalls aus. Doch das Ärgernis ist damit nicht behoben ...

  • Romain Kohn
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Feuer und Flamme für den tapferen Löschsoldaten

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (37)

Im Sommerloch weitet sich zum Glück die Landschaft, und der Blick kann unverstellt schweifen über die eigentlichen Kulturdenkmäler der Heimat: in Luxemburg tritt endlich wieder der Feuerwehrmann an die vorderste Rampe, der Spritz- und Löschkünstler, ...

  • Guy Rewenig
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite495 Seite496 Seite497 Seite498 Seite499 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube