Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

„Rien n’est plus difficile à exécuter qu’une réforme dans le domaine de l’enseignement“

Michel Schmit: "Regards et propos sur l'enseignement supérieur et moyen au Luxembourg"

Alors que l’évolution historique de l’enseignement primaire luxembourgeois a retenu l’attention de plusieurs historiens, à ce jour personne n’avait entrepris d’étude d’ensemble sur le développement de l’enseignement secondaire et supérieur. Voilà qui est désormais chose ...

  • Jacques Maas
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

À la rédaction

Courrier des leceurs

Dans votre dossier consacré au changement de trône (forum nr. 199), vous apportez des éclairages intéressants et rafraîchissants sur notre monarchie qui tranchent agréablement avec les platitudes et banalités qu’on entend habituellement sur ce sujet. ...

  • Paul Cerf
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

La fin de l’assemblée diocésaine – le début d’une Eglise nouvelle?

Eglise 2005

Le samedi 6 mai a eu lieu la dernière réunion plénière de l’assemblée diocésaine de l’Eglise 2005. Les membres de l’assemblée devaient se prononcer sur la forme définitive des textes préparés par les commissions de ...

  • Paul Estgen
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Ach haben wir’s reichlich – Ach sind wir glücklich

Wir haben‘s so reichlich, daß wir die Flüchtlinge mit Geld zur Ausreise locken. Wir sind so glücklich, wenn sie endlich weg sind. Montenegro-Flüchtlinge, wenn ich das Wort schon höre. Vor wem sind die denn geflüchtet? ...

  • Jean Lichtfous
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Das EP verweigert seinem Generalsekretär die Entlastung, die Kommission schickt den ihren in die Wüste

forum hatte wiederholt über die dubiosen Machenschaften im Zusammenhang mit dem Bau und Ankauf der neuen Brüsseler Parlamentsgebäude berichtet. Der Artikel in Nummer 197 (Januar 2000) über die regelwidrige Vergabe eines Auftrages zur Finanzierung des ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Luxemburger EU-Parlamentarier gegen Volkswillen

Im Novembrer 1999 hatte Greenpeace Luxemburg eine Umfrage durchführen lassen zum Thema genmanipulierte Organismen. Das Ergebnis war eindeutig: 64% der Luxemburger Verbraucher lehnen genmanipulierte Lebensmittel ab (mit steigendem Einkommen steigt die Ablehnung), 54% der für ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Weitere skandalträchtige Seligsprechung?

Pius IX

Ernst zunehmenden Presseorganen zufolge plant Papst Johannes Paul II., am kommenden 3. September seinen Vorgänger Pius IX. seligzusprechen. Pius IX., Papst von 1846 bis 1878, dem längsten Pontifikat der Geschichte, war einer der reaktionärsten Päpste ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Die Schule, ein Freizeitpark mit wechselnden Schließzeiten

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (35)

In Luxemburg tobt ein Schulkrieg. Es geht nicht um Lappalien wie inhaltliche Gestaltung oder generelle Ausrichtung des Lernstoffs. Die Schlacht visiert ein weit wichtigeres Thema: Wieviel Lebenszeit innerhalb der Schulmauern dürfen wir unseren Kindern zumuten? ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Wirtschaftsliberalismus tötet, auch in der EU

Die EU-Kommission zwingt neuerdings die schwedische Regierung, die dort üblichen Beschränkungen im Alkoholhandel aufzuheben. Sie seien „eine Verletzung der fundamentalen Rechte der freien Warenzirkulation im gemeinsamen Markt“. Das von der schwedischen Regierung ins Feld geführte ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Plant EU neues MAI?

Die Ende Januar 2000 von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge zur Reform des EG-Vertragswerks sehen laut Jost Wagner (Brennpunkt Drëtt Welt, 187/avril 2000) auch eine Veränderung von Artikel 133 vor. Dieser Artikel regelt die gemeinsame Handelspolitik ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

US-Erzbischof verlangt Reform der Kurie

Der frühere Erzbischof von San Francisco John R. Quinn hat in der italienischen Zeitschrift Jesus eine grundlegende Reform der vatikanischen Kurienbehörden gefordert. Die Leitung der katholischen Weltkirche müsse völlig neu überdacht und zur Kollegialität hin ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

forum: Die Nummer 200

forum 200(0) Diese 200. – forum Ausgabe bot der Redaktion den Vorwand, einige radikale Veränderungen am Blatt vorzunehmen. Nicht am (offenen) Redaktions- und Autorenkonzept, auch nicht am (hoffentlich seriösen) Inhalt und schon gar nicht am ...

  • forum
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite499 Seite500 Seite501 Seite502 Seite503 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube