Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

…und Luxembourg?

Als Premierminister Jean-Claude Juncker am Karfreitag seine Unterschrift unter die Petition zugunsten eines Schuldenerlasses für die Dritte Welt setzte, meinte er fairerweise, wie der GréngeSpoun (Nr. 479) zu berichten wußte, ihm sei die Unterschrift wohl ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Le passé recomposé

Zur Archäologieaustellung im Landesmuseum

Ende Juni 1999 schließt das Landesmuseum am Fischmarkt seine Tore für drei Jahre. Es wird ernst mit dem Umbau (vgl. forum Nr. 179/1997: Beilage). Zuvor präsentiert das Museum aber ein regelrechtes Feuerwerk (Direktor Paul Reiles ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

La Luxembourgistique

Présentation d'une nouvelle discipline

Le Colloque Moien A la fin de l’année passée, la société Ondine CONSEIL avait organisé à la demande du Commissariat du Gouvernement aux Étrangers, des Ministères de la Famille et du Travail et de l’Emploi ...

  • Joseph Reisdoerfer
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

„Autrement“

Oder: Warum es auch anders geht!

„Freiheit und Solidarität“ las ich vor nicht allzu langer Zeit auf dem Umschlag einer (politisch geprägten) Luxemburger Veröffentlichung. Lange geisterte diese Öberschrift durch meine Gedanken, bis ich endlich verstand, worin deren Faszination begründet lag: Dieses ...

  • Hendrik Kuehne
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Heiliges Jahr?

Was ist schiefgelaufen? III

In der hebräischen Bibel gibt es die Einrichtung des Schuldenerlasses. Besonders in den Jobeljahren, nach jeweils 49 Jahren, waren im 50. Jahr alle Schulden zu erlassen. Es war ein „Jahr des Herrn“, ein „heiliges Jahr“. ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Weshalb und wozu?

Hans Küng: Credo für Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts, zusammengefaßt von Jean-Louis Gindt

Können Christen des 21. Jahrhunderts noch das seit über anderhalb Jahrtausenden gemeinsame „Credo“, das traditionelle Glaubensbekenntnis ohne Bedenken einfach mitsprechen? Haben sich nicht bei vielen Christen Zweifel angemeldet? Eine Vielzahl von persönlich formulierten Glaubensbekenntnissen deutet ...

  • Harald Pawlowski
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

20 Jahre „Luxembourg Philharmonia“

Gespräch mit Martin Elmquist. Ein Amateurorchester mit professionellen Ansprüchen

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Amateur-Sinfonieorchesters Luxembourg Philharmonia veröffentlichen wir ein Gespräch mit dem Dirigenten und künstlerichen Leiter des Orchesters, Martin Elmquist. forum: Herr Elmquist, Sie sind in Dänemark geboren, haben zehn Jahre als ...

  • Jean-Paul Barthel, Martin Elmquist
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Hanebüchene Hanfkultur

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (28)

Das Fundament der spezifisch luxemburgischen Kultur ist der Wein. In diesem Land ist der Wein keine Droge, weil er ökonomisch viel zu stark ins Gewicht fällt. Hier wird nach der Gleichung verfahren: Rauschmittel plus Steuergewinn ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Entwicklung braucht Entschuldung

Ego sum Caesar, ego imperator! Mit diesem Ausspruch meldete Papst Bonifaz VIII. (1294-1303) seine Ansprüche an gegenüber Kaiser und König in ganz Europa. Im selben Geiste verkündete er 1300 erstmals ein kirchliches ]ubeljahr, das fortan ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Der Weg in die Schuldenfalle

Die Geschichte der Verschuldung

„Seit 1960 zeigte die Profitrate in den OECD-Ländern trendmässig nach unten. Daraufhin legten grosse Firmen ihre Öberschüssigen Liquiditäten nicht mehr ausschliesslich in produktiven Unternehmen (Industrien, Fabriken, …) an, sondern vermehrt bei Versicherungen, Banken usw.“ „Eine ...

  • Mathias Flammang
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Magazin

Die Kirche bietet keine Hoffnung mehr Eine ILReS-Umfrage, die vor wenigen Wochen im Auftrag des Mouvement écologique bei 502 Personen durchgeführt wurde, müßte in den Kirchen Luxemburgs für viel Aufregung sorgen. Nur 5% der Befragten ...

  • Michel Pauly
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Binnenansichten

350 Personen hatten sich am 19. April in der Kulturfabrik in Esch eingefunden, vom Escher Bürgermeister über die lokale CSV-Prominenz, grüne Abgeordnete und Kandidaten bis zu den Anhängern der „Lénk“ und den „habitués de la ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite517 Seite518 Seite519 Seite520 Seite521 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube