Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

„Esquisse avec masque“ de Roger Pâquet et Thomas Bernhard

Critique de livre

Peu d’écrivains contemporains jouissent d’une aussi solide réputation de nonconformisme et d’esprit contestataire que Thomas Bernhard (1931-1989), Autrichien malgré lui et chantre de la décadence mitteleuropéenne. Roger Pâquet, économiste à la retraite et romancier occasionnel, ...

  • Frank Wilhelm
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

Alles ist möglich auch das Scheitern

Jay McInerney: "Alles ist möglich"

Jay Mclnerney, Jungstar, Wunder- und Hätschelkind der illustren New Yorker Literaturszene liefert mit seinem vierten Roman Brightness Falls (1992 in den USA erschienen, Anfang dieses Jahres in der deutschen Öbersetzung AIles ist möglich), eine Antwort ...

  • Ina Nottrot
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

„Als der Zwerg die Klinge prüfte“

Werner Reinert: "Knaut"

Zwei Bücher liegen auf meinem Schreibtisch. Beide haben den selben Titel und stammen vom selben Autor. Das eine ist alt, fleckig und zerfleddert. Die Seiten sind aus dem Leim gebrochen; der quadratische Kartonumschlag in ehemals ...

  • Dirk Bubel
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

„Das Kartenspiel“ von Jostein Gaarder

Buchbesprechung

Der kleine Hans-Thomas war fünf Jahre alt, als ihn seine Mutter verließ. Sie verließ seinen Vater und ihn mit der Begründung, sich selber finden zu müssen. Doch nun, nach etlichen Jahren, haben die beiden große ...

  • Marylène Gratia
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

O-Ton

Eine neue Rubrik mit Originalzitaten aus der Presse und einigen kursiv gesetzten Bemerkungen Der Sportreporter rudert im halligen Kirchenschiff. Unter dem Titel „Grandioser Bruckner und eindrucksvoller Poos“ berichtet das LW von einem Konzert in der ...

  • forum-Redaktion
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 163
PDF herunterladen

Einschneidende Maßnahmen

In eigener Sache

Es kommt nicht oft vor, aber manchmal muss es sein: Die Redaktion sieht sich gezwungen, ihre Leser über die finanzielle Lage der Zeitschrift aufzuklären. Dabei geht es diesmal um mehr als um die Ankündigung einer ...

  • forum-Redaktion
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

Courrier des lecteurs

Un d’Josée Hansen & d’Redaktioun vum FORUM Bon-jour, Hun Dein Artékel lo grad am „Dossier: Rockszene Luxemburg“ gelies. „Le Luxembourgeois n’est que peu utilisé, ne serait-ce qu’en raison de la pauvreté de son vocabulaire et ...

  • Jo Nousse
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

Robert Cormier: „Der Schokoladenkrieg“

Buchbesprechung

„Schatzinsel“, so lautet der verheißungsvolle Titel der neuen Kinder- und Jugendbuchreihe des Fischer- Verlags. Stellvertetend für das breitgefächerte Angebot an anspruchsvoller Jugendliteratur sollen hier kurz drei Romane für Dreizehn- bis Sechszehnjährige vorgestellt werden. Robert Cormier: ...

  • Martine Frising
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

Gunter Preuss: „Vertauschte Bilder“

Buchbesprechung

Der Roman schildert die letzten Monate der DDR Hauptgestalt ist Isabell Krause, ein zwölfjähriges Mädchen. Eigentlich wäre Isabell ein ganz normaler Teenager, wenn da nicht ihr Wille zur Veränderung wäre. Genährt wird dieser Wille durch ...

  • Joëlle Walch
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

Kurt Held: „Die rote Zora und ihre Bande“

Buchbesprechung

Dieser Roman, bier zum erstenmal als Taschenbuch erhältlich, ist bereits 1941 in der Schweiz erschienen, wohin der Autor Kurt Kläber, der als Asylant in der Schweiz nur unter einem Pseudonym veröffentlichen durfte, bereits 1933 vor ...

  • Marie-Rose Wirtz
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

Jostein Gaarder: „Sofies Welt“

Buchbesprechung

Sofies Welt ist ein Roman von Jostein Gaarder. Es ist ein sehr geistreiches und lehrreiches Buch. Vor allem aber erzählt es die Geschichte der Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch handelt von ...

  • Marylène Gratia
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

„forum“ irregeführt

In der letzten „forum“-Nummer berichteten wir, die Regierung habe nun, auf Druck der ONG-D und der außenpolitischen Parlamentskommission beschlossen, auch Sensibilisierungsprojekte zur Kofinanzierung zuzulassen. Wir sind damit einer Pressemeldung nach dem Regierungsrat vom 12. Mai ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite572 Seite573 Seite574 Seite575 Seite576 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube