Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Die Luxemburger Räterepublik

Der Arbeiter- und Bauernrat Am 10. November 1918, dem vorletzten Tag des Ersten Weltkriegs, verkauften deutsche Soldaten auf dem Bahnhof Luxemburg Waffen und Epauletten. In Trier wurden die Luxemburger Häftlinge von meuternden Soldaten befreit. In ...

  • Henri Wehenkel
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Der Wohlfahrtsausschuss

Auszüge aus dem Buch von Nikolaus Welter

Nikolaus Welter war Mitglied der Allparteien-Regierung 1918/19. Die Sozialisten hatten ihn als Vertrauensmann benannt, ihn aber dann zum Rücktritt aufgefordert, weil er im Gegensatz zur Partei positiv zur Monarchie stand. Trotz der Rücktrittsforderung blieb er ...

  • Nikolaus Welter
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Das allgemeine Wahlrecht

Revision des Art. 52 der Verfassung (1919)

Eine der wichtigsten und folgenschwersten Neuerungen, die die Verfassungsrevision von 1919 mit sich brachte, war die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. Im folgenden Beitrag soll auf die parlamentarischen Diskussionen über die Revision des Art. 52 eingegangen ...

  • Simone Beck
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

„… la première grande-duchesse née sur le sol luxembourgeois…“

„Antiochus, qui animo et puerili esset et regio, nihil de istius improbitate suspicatus est.“ (Ciceron, „De signis“, )[XVIII ,65 ) Voici d’abord, avant que je ne parle de la Grande-Duchesse Marie-Adelaïde, une explication de la ...

  • Rosemarie Kieffer
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

De la fête anniversaire du souverain vers une fête nationale

La prise de conscience nationale au Luxembourg (1839-1914)

La naissance de la nation luxembourgeoise fait actuellement l’objet d’innombrables discours, articles, expositions etc. La recherche scientifique sérieuse à son sujet est plutôt jeune. Dans un mémoire présenté en 1987 à l’université de Metz la ...

  • Rita Watgen
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Totschweigen ist auch gefährlich

Vor was haben Sie Angst, Guy Rewenig?

Natürlich hat mich Ihre Kritik im „FORUM“ (Nummer 111) über die Sendung „Lëtzebuerg de Lëtzebuerger“ auf RTL- 92,5 nicht überrascht. Sie bleiben Ihrer selbsterklärten Mission als Moralpapst von Luxemburg treu. Wie könnte dem auch anders ...

  • Olivier Mores
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Gute Demokratie, schöne Aufklärung?

Einige Bemerkungen zum Brief von Olivier Mores

Lieber Olivier Mores, Vielleicht lesen Sie noch einmal – falls sich Ihre Erregung jetzt abgekühlt hat – meinen ganzen Beitrag aus „forum“ Nr. 111. Es wird Ihnen auffallen, daß Sie einen nahezu fünfseitigen Text im ...

  • Guy Rewenig
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

Le Documentaire

Un cinéma en contact avec l'homme: le cinéma direct

Dans nos pays, le cinéma se limite la plupart du temps et pour la majorité des gens aux films de fiction. Ce qui semble aller de soi chez nous, n’est pourtant pas la règle partout. ...

  • Viviane Thill
  • 29. Mai 1989
  • Heft Nr° 112
PDF herunterladen

„Geheimnisse werfen keine Schatten“

Zu Lex Jacobys Roman "Logbuch der Arche"

„Wir haben an Bord unseres Fahrzeugs eine vielfältige, eine extrem differenzierte Gesellschaft, die ist nicht ohne weiteres unter einen Hut zu bringen, die brächte man nicht einmal unter viele Hüte.“ (S. 212) Man nehme eine ...

  • Paul Maas
  • 24. April 1989
  • Heft Nr° 111
PDF herunterladen

„L’histoire du Luxembourg“

Petite dissection d'une bande dessinée

Ça y est! Voici enfin „l’Histoire du Luxembourg“ en bande dessinée! Si j’ai bien saisi Les intentions des auteurs il s’agit de présenter le passé mouvementé de notre pays d’une façon claire, lisible, facilement abordable, ...

  • Tun Nosbusch
  • 24. April 1989
  • Heft Nr° 111
PDF herunterladen

Kieslowski

... quoi qu'il en coûte!

La récente rétrospective Krzystof Kieslowski au ciné Utopia nous a fait découvrir un auteur extraordinaire, dont la plupart ignoraient jusqu’à l’existence même (exception faite de la poignée de gens qui vont chaque année au festival ...

  • Viviane Thill
  • 24. April 1989
  • Heft Nr° 111
PDF herunterladen

Le Luxembourg et ses étrangers

150e anniversaire de l'indépendance

L’immigration compte parmi les préoccupations permanentes de „forum“. C’est sans doute la raison pourquoi, mis à part un dossier consacré à la fameuse question du droit de vote des immigrés (no. 47/1981), „forum“ n’a jamais ...

  • forum-Redaktion
  • 24. April 1989
  • Heft Nr° 111
< Seite1 … Seite659 Seite660 Seite661 Seite662 Seite663 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube