Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

„Vorbereitung und Nachverarbeitung sind so wichtig wie der Besuch selbst“

Kritische Fragen an Generalvikar Mathias Schiltz und Mill Majerus, Koordinator des Papstbesuches

Selbstverständlich soll im „forum“-Dossier auch die Stimme der kirchlichen Hierarchie zu Wort kommen. „forum“ stellte dem Generalvikar Mathias Schiltz und dem Koordinator des Papstbesuches Mil Majerus kritische Fragen über Sinn und Zweck der Visite sowie ...

  • Mathias Schiltz, Michel Pauly, Mill Majerus
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen

Errances bilingues

Esou heescht e Band vu Gedichter, déi deels am Diddenhuewener Platt (d’Leit vun do nennen hir Sprooch och den „dialecte francique“), deels op franséisch als Brochure no 13 vun der Zäitschrëft „Gewan“ erauskoum. Den Auteur ...

  • Guy Rinnen
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen

Von der narzistischen Angst zur liebenden Angst

Horst Eberhardt Richter und die psychologischen Gründe des Rüstungswahns (Auszug Vortrag)

Am 21.2.1985 sprach Horst Eberhardt Richter, der bekannte deutsche Psychotherapeut in Luxemburg über „Angst, Hoffnung, Widerstand“. Trotz des überparteilichen Charakters der Organisatoren („Résistance médicale aux armes nucléaires“ und „Centre chrétien d‘ éducation des adultes“) sowohl ...

  • Horst Eberhardt Richter
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen

Initiativen

Die Welt ist voller Hoffnung

Dieser Meinung ist man auf jeden Fall, wenn man DIE WELT IST VOLLER HOFFNUNG. Ein Buch der guten Initiativen, hrg. von Michael Albus. Matthias-Grdnewald-Verlag. Mainz 1984 zu Ende gelesen hat; egal mit welchen Voreinnehmungen es ...

  • Pierrette Balthasar
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen

Initiativen

Film "Paraphrase" vun engem Bouneweger Jugendgrupp

D‘ Thema vum Film as de „Vater unser“ zou deem e puer Mêmbere vun der Jugendkommissioun vum Bouneweger Porrot Paraphrase gemaach hun. Duerno huet sech e Jugendgrupp aus Bouneweg dohi gesat a probéiert, fir passend ...

  • Christiane Rischette
  • 6. April 1985
  • Heft Nr° 79
PDF herunterladen

Kollektivschuld?

Am 5. Dezember 1484 – am Vorabend des Nikolaustages vergangenen Jahres war ein Fünfhundertjubiläum fällig – unterschrieb Papst Innozenz VIII. die Hexenbulle „summis desiderantes affectibus“. Er konnte das, weil der Hexenglaube verbreitet war. Zugleich aber ...

  • Jupp Wagner
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Der Klassenausflug an dem Hans ursprünglich nicht teilnehmen wollte

Kurzgeschichte

Dienstag morgen, acht Uhr, in der Schule. Hans lag noch etwas träge in der Bank, als der Lehrer mit einer guten Nachricht hereingeplatzt kam: „Kinder, hört mal zul Was würdet ihr von einem Waldspaziergang mit ...

  • Pierrette Balthasar
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Zwischen Computerfaszination und Technikfeindlichkeit

Informatik in der Schule

Das Unterrichtsministerium ist stolz über die Informatikausstattung unserer Schulen, die in der Tat in Europa sicher ihresgleichen sucht. Mittlerweile sind praktisch alle postprimären Schulen mit 8 Computern ausgerüstet und die zweite Welle, welche diese Zahl ...

  • Fernand Fehlen
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Das Christentum zwischen den Weltreligionen

Flugzeug und Nachrichtensatellit heben die Distanzen zwischen den Völkern und Kulturen auf. Eine universale Völkerwanderung hat eingesetzt: sie beschert uns den Muslim als Nachbarn und verpflanzt unsere Neffen nach Fernost. In diesem Kontext können auch ...

  • F.K.
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Peppo oder der Traum vom Status quo

Kannertheater

Ein Weihnachtsgeschenk besonderer Art beschert die Stadt Luxemburg ihren Schulkindern jedes Jahr in Form eines Theaterstückes, das in der letzten Schulwoche vor den Ferien zur Aufführung kommt. Dieses Jahr hatte die Jury „Looss de Peppo ...

  • Fernand Fehlen
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Le courrier de la grogne …

zum Thema Office du Film Scolaire Am „forum“ Nr. 77 dréint ee vun äre Koschteren den „Office du Film Scolaire“ vu Walfer duerch d’Peffermillchen. Ee Punkt vu sengem Gekoschters geet iwer „Diasserien iwer d’Lëtzebuerger Geschicht“, ...

  • Ed Kohl, Gaby Urbé, Henri Wehenkel
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen

Être coopérant au Zaïre

Une lectrice nous écrit de Kisangani

Cela va mieux au Zaire dit-on; la dette extérieure a diminué de 2o%; de plus en plus de sociétés étrangères s’y établissent: ex. le projet Cacao à Bengamisa à 30 km d’ici, la Sorgery qui ...

  • Agnès Rausch
  • 23. Februar 1985
  • Heft Nr° 78
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite707 Seite708 Seite709 Seite710 Seite711 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube