Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Beyond the Binary: Reinvention, Resistance, and the Evolution of Female Voice

Sirens, saints, sinners, and witches. These figures have haunted culture for centuries ‒ and they still shape how we react to women’s voices today. “Taylor Swift is attracting demonic forces to her concerts,” warned Father ...

  • Lisa Gardin
  • Kultur, Musik
  • 18. Juli 2025

La musique au Luxembourg : entre richesse culturelle et fragilité structurelle ?

La musique : un bien commun sous-estimé Omniprésente dans la vie quotidienne, la musique s’impose comme une évidence. Elle accompagne les gestes les plus anodins, tout comme les émotions les plus fortes. Cette facilité d’accès ...

  • Marc Nickts
  • Musik, Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

We make the noise!

Thoughts about life as a performing musician in Luxembourg

Through sheer luck (and allegedly some talent), I was propelled into the Luxembourgish music scene as a teenager through the Screaming Fields festival, one of the many initiatives in Luxembourg that aim to give young ...

  • Ema Macara
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Die Musikgesellschaft, ein Spiegelbild der örtlichen Gemeinschaft

Das Musikleben im Eisenerzbecken Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Musikgesellschaften. In den Vororten der Hauptstadt sowie in den kleinen Handwerker- und Handelsstädten Luxemburgs entstanden die ersten Vereine, darunter jene in Wiltz (1794), Grevenmacher ...

  • Jean Reitz
  • Kultur, Musik, Musik
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Transhumanz

Die luxemburgische Fotografin Liz Lambert begleitet die Schäferei Weber auf ihrer Wanderschaft. Die jahrhundertealte Praxis der Wander­schäferei – seit 2023 Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes – führt durch Wälder, Städte und Straßen und verbindet Natur und ...

  • Liz Lambert
  • Kultur, Kunst
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Le respect de la nature dans la taxidermie : son évolution et son rôle

Une conversation avec Guillaume Becker

Merci de vous présenter brièvement. Quelles sont les étapes de votre travail ? Comment devient-on taxidermiste ? Je suis le taxidermiste du Musée national d’histoire naturelle (MNHN) de Luxembourg, en charge de la taxidermie et de la ...

  • Anke Reitz, Guillaume Becker
  • Kultur, Wissenschaft
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Die armen Dichter

Ach je, die armen Dichter, Was ziehen sie Gesichter. ...
  • Pit Panther
  • Gesellschaft, Kultur, Literatur
  • 14. November 2024

Was ist Widerstand?

Zur Neueröffnung des Musée National de la Résistance et des Droits Humains

Was ist Widerstand? Eine Tafel stellt die Frage gleich hinter dem Eingang des Museums am Escher Brillplatz und liefert in einer Bildershow Beispiele: die schwarzen Demonstranten in den USA oder Südafrika, der Student am Tienanmen-Platz ...

  • Michel Pauly
  • Kultur, Kunst
  • 8. Mai 2024
  • Heft Nr° 437
PDF herunterladen

„Da pacem, Domine“

Zu den ältesten und bekanntesten gesungenen Gebeten um Frieden zählt die Antiphon „Da pacem,Domine“, die in ihrer Eindringlichkeit auch den einstigen Augustinermönch Martin Luther nachhaltig beeindruckte und ihn 1529 zu einer Übersetzung in Reimform anregte.  ...

  • Friedhelm Brusniak
  • Kultur, Musik
  • 8. Mai 2024
  • Heft Nr° 437
PDF herunterladen

Filigranes Fanal

Das Kaddish von Shelomo Selinger

Ästhetisch eindrucksvoll, wachrüttelnd und mahnend wirkt das Kaddish vor der Notre-Dame-Kathedrale – eine filigrane Skulptur, an die sich die Luxemburger:innen wohl noch gewöhnen müssen und die Hoffnung gibt … Kunstwerke im öffentlichen Raum fristen oft ...

  • Anina Valle Thiele
  • Kultur, Kunst
  • 7. März 2024
  • Heft Nr° 436
PDF herunterladen

Wen interessiert schon die Weltausstellung?

Von Dubai nach Düdelingen: Luxemburgs Partizipation an der Weltausstellung 2020

Unter dem Motto „Mir wëlle bleiwen, wat mir ginn“ (re-)präsentierten acht Luxemburger Künstler*innen aus sieben Kunst-Sparten Luxemburg auf der Weltausstellung in Dubai 2020. Die Ausstellung, deren Werke noch bis Anfang Januar 2024 im CNA in ...

  • Anina Valle Thiele
  • Kultur
  • 4. Januar 2024
  • Heft Nr° 435
PDF herunterladen

Art in Ukraine, Part II:

Art as a Weapon As most Ukrainians, artists too are affected by the Russian aggression. Yet artists have their own way of articulating their experience of wartime. For some, war is just part of life, ...

  • Olivier Del Fabbro
  • forum+, Krieg in der Ukraine, Kultur
  • 20. Dezember 2023
< Seite1 Seite2 Seite3 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube