15 Tonnen Dynamit pro Kopf
In den atomaren Waffenarsenalen lagern nach Schätzungen des Internationalen Friedensforschungsinstitutes in Stockholm zur Zeit Vernichtungsmittel mit der Explosionskraft von rund 5o Milliarden Tonnen des herkömmlichen Sprengstoffs TNT. Auf jeden einzelnen Erdenbürger entfielen damit 15 Tonnen Dynamit. (nach „Publik-Forum“, 19.11.76) Seit1948 haben sich die militärischen Ausgaben der Welt verdreifacht und betragen heute 210 Milliarden Dollar; das […]
prier, c’est espérer
Pourquoi dors-tu De tant de corps cloués Et de ces croix qu’on dresse, De tant de coeurs percés, De tout le sang qu’on verse, Que feras-tu, Seigneur? Pourquoi dors-tu? Eveille-toi, le monde a peur; Eveille-toi, Jesus! De ces regards d’effroi Et de ces mains non jointer, De tous ces morts sans voix, Tu peux faire […]
„Wo Gott wohnt“
„Wo Gott wohnt“ ist die erfrischende, mit äusserst hintergründigem Humor erzählte Geschichte einer Bekanntschaft. Der langen Bekanntschaft zwischen Gott und den Menschen. In ihrem Verlauf geschieht vieles mit Gott. Er verändert sich. Da ist der Gott des Anfangs, der Adam und Eva eifersüchtig vom Baum des Lebens zurückstösst und im Zorn das Menschengeschlecht durch die […]
Senegal: Ein Land ohne Zukunft?
Uns scheint, man sollte bei Staatsbesuchen nicht systematisch, wie das nun einige Male geschah, wirtschaftliche Spekulationen in den Vordergrund rücken. Der Rummel um eventuelle Geschäfte mit dem Gastgeberland ist undezent; die Diplomatie auf höchster Ebene beraubt er ihrer letzten Substanz. Derartige Visiten sind doch keine Krämerausflüge! In den Senegal-Reportagen beispieisweise ging viel zu oft die […]
Luxemburg, vergiss die Filzpantoffeln nicht!
Wir können nicht umhin, auf eine ernste Gefahr hinzuweisen, die unser Ländchen auf hinterhältige Art und Weise bedroht. Lange haben wir gezögert, da ja unser grosser Bruder in der katholischen Presse gewillt schien, die Affäre aufzugreifen. Doch er scheint sich des Ernstes der Situation nicht bewusst zu sein, und so werden wir nicht zögern, das […]
Karl Guido Rey: „Darauf kommt es an“
Karl Guido Rey: Darauf kommt es an. Öber die Selbstverwirklichung des Christen. Kösel-Verlag, München, 1976, 93 Seiten, Fr. 10.80. «Der Inhalt dieser Todeserlebnisse erinnert an eine Zeit in unserem Leben, wo wir in ähnlicher Weise als Kinder in einer heilen Welt ohne Gefahren und Anforderungen aufgehoben waren. Wir werden alle aus diesem Kinderparadies vertrieben. Viele […]
Priestertum und Fraulichkeit
Der Verfasser dieses Aufsatzes, den wir aus der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom 10.12.1976 übernommen haben, ist Autor eines eben erschienenen Bändchens, dessen Buchbesprechung wir aus „Orientierung “ 40 (1976), p.256 wiedergeben. Den ursprünglichen Titel „Zur Stellung der Frau in der katholischen Kirche“ haben wir geändert, da der Aufsatz über die Frage der hierarchischen Stellung der […]
Römischer Zentralismus im Vormarsch
Am 16.12.1976 hat Paul VI. das Mandat für die beiden vom Konzil beschlossenen Organismen „Justitia et Pax“ und „Laienrat“ zwar verlängert, sie gleichzeitig aber der stärkeren zentralen Kontrolle des Vatikans unterstellt. Die Bezeichnung „päpstlich“, die nun auch dem „Rat für die Laien“ (wie der neue, ehrlichere Name lautet, denn der Rat war noch nie repräsentativ) […]
Katholische Landjugend nicht mehr „katholisch“?
Nach der Massregelung Giovanni Franzonis und den noch laufenden Aktivitäten des Vatikan gegen die lateinamerikanische Theologie ist den kurialen Behörden nun ein neuer Schlag gegen die innerkirchliche Befreiungsbewegung gelungen. Der Internationalen Katholischen Landjugend (MIJARC) wurde vom Heiligen Stuhl die Approbation als „katholische Organisation“ entzogen. Diese Massmahme, die nach Aussage des Präsidenten der MIJARC, Epifanio Gonzalez, […]
Soziale Verteidigung
Unter „sozialer Verteidigung“ versteht man Kampfformen, die einer voll demokratischen Gesellschaft erlauben, sich ohne Anwendung von Gewalt wirksam gegen einen Angreifer zur Wehr zu setzen, auch wenn dieser mit Gewalt vorgeht. Historische Beispiele solchen gewaltlosen Widerstandes sind etwa der Ruhrkampf von 1923 (die deutschen Arbeiter streiken gegen die franz.-belgische Besetzung des Ruhrgebietes), der norwegische Widerstand […]
Aufrüstung und Abrüstung
Aufrüstung, Rüstungsspirale, Rüstungswettlauf usw. sind Schlagwörter, an denen wir, wenn wir von Waffenhandel reden wollen, nicht vorbeikommen. Befinden wir uns hier nicht in einer Sackgasse, müssen wir nicht vor einer ausweglosen Situation resignieren? Kann man diesen Wettlauf überhaupt noch aufhalten? Die Armee ist so tiefgreifend in unser Gesellschaftssystem integriert, dass sie in üblichen Denkschemen schon […]
d’Peffermillen
Rechegeschicht: E Mann huet zu Bouneweg en Haus, dat en u 4o Persoune verlount huet. An all Zëmmer wunnen 5 Persounen, a jiddereen bezillt 1.3oo F. Wat bréngt dat Haus dem Proprietär all Mount an? Loyerskandal? A wie schwätzt dann dovun? Alldeeglech Praxis zu Lëtzebuerg. ek. De Koschter huet gelies, datt déi däitsch Bëschofskonferenz eng […]