Die Kirchen
Le 21 septembre 1977, pendant donc que se déroulait l’affaire Schleyer, la Conférence épiscopale d’Allemagne fédérale a rendu publique la déclaration ci-après: Avec les citoyens de notre pays nous sommes profondément préoccupés par les crimes des terroristes qui, ces derniers temps, ant poursuivi la série de leurs méfaits en allant encore plus loin dans l’inhumanité. […]
Sympathisantensumpf
„Keine Freiheit für die Freiheit der Freiheit,“ lautet der Slogan der Repressionsbefürworter. Wissen sie, dass Saint-Just den Satz geprägt hat, um das Regime der „Terreur“ (796/94 in Frankreich) zu rechtfertigen? Hegel kennzeichnete dieses Regime mit dem Satz: „Verdächtig werden tritt an die Stelle oder hat die Bedeutumg und Wirkung des Schuldigseins.“ Genau diese Gefahr zieht […]
Der legale Abbau des Rechtsstaats
Die BRD ist ein Rechtsstaat. Doch stellt sich die Frage, in welche Richtung Recht und Rechtssprechung sich in den letzten Jahren entwickelt haben. Ohne auf die Problematik der Kontinuität von dem KPD-Verbotsurteil (1956) über Notstandsgesetzgebung bis zum Gesetz über den Schutz des Gemeinschaftsfriedens weiter einzugehen, hier nur vier Schlaglichter, die zeigen, wie die politische Auseinandersetzung […]
Berufsverbote
Sowohl in der Privatwirtschaft, wie auch im öffentlichen Dienst, sind Entlassungen aus politischen Gründen seit jeher übliche Mittel gewesen, um aktive Andersdenkende aus dem jeweiligen Arbeitsverhältnis zu entfernen und weniger aktive einzuschüchtern und damit zum Schweigen zu bringen. In Deutschland wüteten am schlimmsten die Herrschenden der Nazizeit mit den ihnen Unbequemen. Tausende kommunistische, sozialdemokratische, liberale […]
Hat Deutschland sich verändert?
Hat Deutschland sich verändert? Bei meinem letzten Wochenendaufenthalt in Luxemburg war das die Frage die fast jeder mir stellte und ich hatte den Eindruck, dass man in Luxemburg nicht mehr so recht weiss, was man von der Entwicklung in der Bundesrepublik halten soll. Im Fernsehen hört man die Reden von Strauss, in den Illustrierten liest […]
prier, c’est espérer
Vater, es ist merkwürdig, Logik führt zu Pessimismus, Verbrechen, Ekel, Mutlosigkeit. So ist es, da die Strukturen der Unterdrückung auf mehr denn zwei Dritteln der Menschheit lasten. Und trotzdem, warum bleibt mir Hoffnung? Du hast die Welt nicht geschaffen bloss zum Spass, wie die Katze, die mit der Ratte spielt. Du bist Liebe, das letzte […]