Justiz und Strafvollzug

Durch Entschliessung des Ministerkomitees des Europarats vom 19.1.1973 wurden Mindestgrundsätze für die Behandlung der Gefangenen festgelegt. (Entschliessung (73) 5, veröffentlicht im C.F. Willer Verlag, Karlsruhe 1975, ISBN 3-8114-oo77-o) In dieser Entschliessung empfiehlt der Europarat, dass sich die Regierungen der Mitgliedstaaten – unter ihnen Luxemburg – bei ihrer innerstaatlichen Gesetzgebung und Praxis von diesen Grundsätzen leiten […]

Denkanstöße

„Es ist ein Junge“, sagte die Hebamme zu Joseph, „eine ganz normale Geburt, Mutter und Kind geht es gut, alles in Ordnung.“ Dann packte sie ihre Siebensachen und machte sich auf den Heimweg. Damit hatte es sich. Ein ganz normales Baby. Wie viele andere auch, die damals in Nazaret geboren wurden. In Nazaret? Wieso in […]

Sanieren — aber nicht so

London-East End, Bruxelles-Marolles, Paris-Quartier de la Goutte d’Or, Marseille-quartier arabe, Liège-quartier de la Pierruese, Namur-rue des Brasseurs, Porto-Ribeira … Wer kennt sie nicht, die Elendsviertel in den westlichen Städten, genauer, Stadtherzen, denn von den vernachlässigten Vorstädten mit ihren HLM und sonstigen Billigwohnungen soll hier nicht die Rede gehen. In Luxemburg gibt es sie auch: Pfaffenthal […]

L’Islam shiite et le modernisme iranien

La presse a consacré ces derniers temps des pages entières à la situation en Iran. Nous avions choisi quelques analyses et commentaires, mais ils seraient dépassés par les événements des avant leur parution dans „forum“. Par contre nous avons trouvé dans „Lettre“ (No 242 de novembre 1978) une interview passionnante de M. BANISADR, un des […]

Kirche an der Seite der Armen

In diesen Tagen eröffnet Jean-Paul II höchstpersönlich im mexikanischen Puebla die 3. gesamtlateinamerikanische Bischofskonferenz. Ihre Vorgängerin, die 1968 in Medellin (Kolumbien) stattgefunden hatte, hatte definitiv für die katholische Kirche dieses Kontinentes in Solidarität mit den Aermsten den Weg zu ihrer Befreiung als einzig richtigen evangelischen Weg eingeschlagen. Manche konservative Kreise versuchen nun (mit Hilfe auch […]

Aus der XVI. Vollversammlung vun der Lëtzeburger Diözesansynod

Eigentlich habe ich gar keine Lust, noch lange Kommentare zur Synode zu schreiben. Ein paar Notizen sollen genügen. Die Synode liegt nämlich auf dem Sterbebett, und ich möchte mich nicht am qualvollen Spiel der 16. Vollversammlung vom 18.-19.11.1978 beteiligen, die Kranke kurz vor ihrem Tode nochmals aufzupäppeln. Zu bedauern ist nur, dass es die der […]

Sag mir wie du denkst

Wenn diese Nummer erscheint, betet man wieder in der ganzen Welt für die Einheit der Christen. Doch das Gebet droht immer mehr zum Alibi zu werden. Der folgende Beitrag (aus Publik-Forum, Nr. 25/26 vom 15.12.78) zeigt, wieweit die Theologen evangelischer und katholischer Konfession schon übereinstimmen: in keinem wesentlichen Punkt gibt es noch Glaubensunterschiede. Allein …, […]

P. Biermann: „Profangeschichte des Judentums“

Natürlich ist ein Beitrag zur Öberwindung des Rassenwahns und des Antisemitismus elne gute Sache …, wenn es tatsächlich ein Beitrag ist. Ob P. Biermann’s Beitrag einer ist, dürfte dann doch fraglich sein. Denn aus mehr als einem Grunde könnte des Verfassers „Profangeschichte des Judentums“ eher dazu beitragen, Fronten zu verhärten, als sie aufzuweichen. 1) Das […]

Perspectives du Mouvement révolutionnaire au Zaïre

Indépendance! L’événement le plus considérable de l’histoire de l’Afrique, l’espoir le plus bouleversant qui ait pris les Africains à la gorge depuis que le mot de „liberté“ est capable de faire briller les yeux, serrer les poings, tendre les mains de millions d’hommes! Cette aube des peuples africains après la tragique boucherie, l’absolue humiliation de […]

Anmerkungen zu „Iddien fir eng nei Gesellschaft“

Die Broschüre des luxemburgischen Mouvement Ecologique ist ohne Zweifel ein gesellschaftspolitisches Ereignis. Kaum eine andere, politische, gewerkschaftliche oder kulturelle Bewegung, ausser vielleicht der Kirche mit einigen ihrer Vorlagen, wie z.B. „Glaube und Politik“ und „Der soziale Auftrag der Kirche und der Katholiken Luxemburgs“, hat ein dieser Broschüre gleichwertiges Programm vorzuweisen. Und zwar gilt dies sowohl […]