Magazin
Schuldpartnerschaft mit Cabo Verde Für karitative Zwecke ist auch bei Schülern Geld locker zu machen, wie zahlreiche Sammelaktionen in allen Schulen des Landes beweisen. Nur selten sind allerdings Spendensammlungen mit einer inhaltlichen Vertiefung der Materie verbunden. Es gibt sogar das Beispiel, wo „Chiquita“, einer der grössten Welternährungskonzerne und Mittelamerika- Ausbeuter, die Dekoration lieferte fur eine […]
„Art à l’école“
L’association „Art à l’Ecole“, fondée en 1911 par une poignée de fervents éducateurs, a développé dans le domaine de l’éducation artistique de nos enfants des activités multiples et fructueuses. Depuis la date de la fondation, ses travaux ont changé de caractère, certes, mais ils visent toujours les besoins pédagogiques du jour. Ainsi, au début, on […]
Die Rolle des Staates
Ein freischaffender Künstler hat keine Krankenkasse. Man kann sich zwar irgendwo einkaufen, aber wenn man seit Monaten kein Bild mehr verkauft hat, womit soll man dann seinen Beitrag bezahlen? Das „Image“ vom Künstler, der erst durch seine prekäre Lage in seinem künstlerischen Schaffen genügend motiviert wird, verkauft sich zwar nicht schlecht, ist aber romantisches Geschwätz. […]
Kunstkritik
Mir hu kee richtege Konschtkritiker hei zu Lëtzebuerg, kee professionelle Kritiker, dee sech komplett fir di Saach géng asetzen. Mir hu Leit hei, déi schreiwen (fir sech oder fir de Kënschtler???), déi och nach ganz flott Macht um Konschtmaart entwékkelen, an domat huet et sech. Lëtzebuerg as einfach e klengt Land. Wat de Publikum ubelaangt, […]
L’art — une gestion du temps
André Simoncini, galériste: Je ne parle pas au nom de tous les galéristes, mais en mon nom personnel. Dans ma galerie, j’essaie de faire une recherche, je ne cherche pas tant de faire de l’argent, mais à travers mon travail de gagner assez d’argent pour le réinvestir dans de nouveaux projets. Et il m’arrive de […]
Galerien in Luxemburg
Die ersten Galerien, in denen ich im Ausland ausgestellt habe, habe ich selbst gesucht. Ich bin hingegangen und babe ihnen ein paar meiner Werke gezeigt. Seit 12 Jahren habe ich mich aber bei keiner einzigen Galerie mehr beworben. Auch jene, die heute meine Werke mit zum Kunstmarkt nehmen, z.B. zur Zeit in Gand, oder in […]
Kunst als Ware
Der Markt setzt die Preise für Kunstprodukte fest. Der Galerist ist der personifizierte Markt, aufgrund seiner Marktkenntnisse ordnet er den Künstler einer Kategorie zu. Ob das gut ist für die Kunst, weiß ich nicht. Wie bei allen Waren setzt der Handelswert sich zusammen aus einer Akkumulation von Faktoren: Material, Lohn, Galerie, Steuern, usw. Der Künstler […]
Zu wenig Konkurrenz in Luxemburg
Roland Schauls wurde 1953 in Luxemburg geboren. 1974 begann er sein Studium an der Kunstakademie in Stuttgart. Seitdem lebt und arbeitet er dort. Seine Malerei ist figurativ. Seine Besuche hier in Luxemiburg sind kurz und eher selten. Sie stehen meist in Verbindung mit deinen Ausstellungen. Im September lud die Galerie Beaumont zum Auftakt der Saison […]
Künstler sein in Luxemburg
In Luxemburg ist es viel einfacher, Künstler zu sein als im Ausland. In Köln z. B. gibt es 360 Galerien, in der Region über 3000 Künstler, die von ihrer Kunst leben wollen. In Luxemburg genügen zwei Ausstellungen mit den entsprechenden Kommentaren in den größeren Tageszeitungen, und schon ist man bekannt. Das ist im Ausland nicht […]
Was ist Kunst?
Das was man macht, macht einem einfach Freude. Und ich wünsche mir, dass es auch andern Freude macht. Ich empfinde mein Kunstschaffen als etwas, das mein Leben schön und wertvoll macht. Das wünsche ich auch andern. Mehr will ich nicht. Francoise MAAS-MEEUS Ich weiß nicht, ob es eine allgemeingültige Antwort gibt und ob man überhaupt […]
Keng Autobunn duerch de Bambësch
Schon Anfang der 70er Jahre lagen in der Straßenbauverwaltung Pläne vor um die Stadt Luxemburg mit einem regelrechten Autobahnring zu umzingeln. Wie in früheren Jahrhunderten die Festungsmauern, soll nun Ende des 20. Jahrhunderts ein Autobahngürtel die Außenbezirke der Stadt umschließen. Mit dem Bau der Autobahnverbindung Thionville-Arlon ist der westliche Teil von diesem Gürtel bereits fertig. […]
Une autre Colombie
S’il arrive – c’est rare – à la presse européenne de parler de la Colombie, elle le fait en général pour annoncer quelque mauvaise nouvelle. On lit ou on entend alors, par exemple, que la guérilla a encore fait sauter un oléoduc, que dans un autre coin une vintaine de paysans et de syndicalistes ont […]