Vermessene Heimat
Die Schrassiger Haftanstalt hat offenbar unbemerkt ihre Unabhängigkeit erklärt. Sie scheint neuerdings ein autonomer Kleinstaat für sich zu sein, mit einem Direktor, der den gesetzdiktierenden König spielt und sich dabei auf ein Gesetzbuch eigener Machart stützt. In der Zeitschrift „Iwwert d ‚Maueren ewech“ der Organisation Info-Prison, die schon skandalöse Details über die Praxis der Isolationshaft […]
Warum wollten die Europäer über das Meer hinaus?
Wenn man die Reisen des Kolumbus richtig einschätzen will, kommt man nicht daran vorbei, nach den Motiven, den Ursachen der europäischen Entdeckungen am Ende des 15. und am Anfang des 16. Jahrhunderts zu fragen. Die traditionellen Erklärungen aus dem Bereich der Politik, der Kultur und der Technik genügen auf keinen Fall. Es gilt heute als […]
Die Inka
Die Hochkultur der Inka entwickelte sich im Gebiet der heutigen Staaten Peru, Ekuador, Chile und Bolivien. Ihre Blüte begann zwischen 800 und 1000 n. Chr. Das große Inkareich entstand um 1200 aus der Zusammenfassung der kleinen Teilreiche mit der Hauptstadt Cuzco. Inka war die Bezeichnung für die adlige Sippe, aus der die Könige hervorgingen, und […]
Die Amazonas-Indianer
Anders als die meisten indianischen Kulturen konnten sich viele Tieflandindianer Amazoniens noch bis in dieses Jahrhundert hinein ihre wirtschaftliche Autarkie und kulturelle Eigenständigkeit bewahren. Öber Jahrtausende haben sie durch ihre behutsame Wirtschaftsweise den Weiterbestand der tropischen Wälder Amazoniens und die Sauberkeit des größten Süßwasserreservoirs der Erde gesichert. Für die meisten Tieflandindianer ist „roça“, die Anbaufläche […]
Une mosaïque ethnographique
En Méso-Amérique et dans la Cordillère des Andes, les conditions climatiques et écologiques ainsi qu’un ensemble de circonstances particulières permirent la domestication du maïs et l’essor d’une agriculture intensive vers le troisième millénaire avant J.-C. Ces conditions donnèrent naissance à des civilisations caractérisées par une forte hiérarchie sociale, un système de gouvernement théocratique et une […]
Les Amériques avant l’invasion européenne
Pour un dossier qui se veut réparer à sa manière le péché originel de la soi-disant découverte de l’Amérique en 1492 il est évident qu’il faut présenter les sociétés précolombiennes d’Amérique, immigrées d’Asie, quarante mille ans avant notre ère, en traversant l’isthme qui reliait la Sibérie à l’Alaska avant que la terre se réchauffe au […]
Grénge Spoun Nummer 100
Angriff ist die beste Verteidigung, dachte sich der „Grénge Spoun“-Redakteur und bezeichnete sein eigenes Blatt als „eine der schlechtesten Wochenzeitungen Europas“. Er rechtfertigte dieses Prädikat mit einer langen Mängelliste: „fehlende Themen, mangelnde Aktualität, kein Diskussionsforum, Vermischung von Bericht, Kommentar und Satire, Hofberichterstattung für die grüne Politprominenz, stilistische und inhaltliche Mängel, mangelnde Professionalität, ideologische Verkrampfung usw.“ […]
Nach Guy Wagners Pressekonferenz
Guy Wagner veranstaltete eine Pressekonferenz, in der er die Umstände seines Rucktritts darlegte. Viele seiner Freunde erschienen. Es wurde vieles rund um das Thema Kulturpolitik zur Sprache gebracht. Beeindruckend war das Gefühl von Wärme und Freundlichkeit, das in dem überfülten Raum gleich zu Anfang aufkam und über die ganze Dauer der Deklarationen anhielt. Guy drückte […]
Pour une autre radio socio-culturelle
Chères amies, chers amis, Depuis 1984 le périodique „forum“ est membre de l’asbl „Atelier Radio UKaWeechelchen“ qui depuis près de 8 ans s’engage pour une libéralisation du paysage médiatique au Luxembourg, et plus particulièrement pour une radio socio-culturelle sous régie associative. Nombreux ont été les appels et articles publiés dans cette revue à ce sujet, […]
Et war mol nët en Timber wäert…
De folgenden Beitrag konnt an der leschter Nummer aus technesche Gran na bruecht gin. Leider as e weiderhin aktuell. Viru méi wéi sechs Meint hat d’Por Nidderaanwen- Sennéng-Sennéngerbierg deins Wir Fernand Franck, Bischof vu Letzebuerg, e Bréif geschriwwen, fir Hien op e Gespréich anzelueden. Bis haut as dorop nach ëmmer keng Astwert komm, obschon nach […]
Wien as Här Wagner?
Zur RTL-Sendung vum 20.12.1991 hätt ech e puer Froen un den Här Franck an ech erlabe mer, déi direkt öffentlech ze stellen, well ech mer schlecht ka virstellen, dass Hien mir géng äntwerten, wann e Bréif mat 144 Ennerschreften (27.04.1991) emol keen accusé de réception wäert war. Mee vir d’éischt zu deem, wat an der […]
Brief der Pfarrei Nideranven
Sehr geehrter Herr Franck, In der RTL-Sendung „tëschend den Zeilen“ vom 20.12.1991 haben Sie den Eindruck erweckt, die Christen der Pfarrei Niederanven-Senningen-Senningerberg wären einer Sekte gleichzusetzen. Auch wenn Sie nach einer erneuten Durchsicht der Gesprächsaufzeichnung diese Aussage formal widerlegen können, bleibt doch bei den Zuhörern dieser Sendung landesweit der Eindruck, es bestünde kaum ein Unterschied […]