Eine Gesellschaft von Singles

Wir leben in einer Gesellschaft von Singles. Für die Singles, ob sie jetzt alleine, in einer freien oder in einer legalisierten Partnerschaft, auch noch Ehe genannt, leben, ist das kein Problem. Die Wörterbuchdefinition von single lautet zwar alleinstehende Person, Mensch, der ohne Partner lebt. Doch die markante Trennungslinie in unserer Gesellschaft verläuft nicht zwischen Alleinstehenden […]

Kinder in der Stadt

Anfang Juni hatte „forum“ ein Gespräch mit der Schöffin Anne Brasseur (DP) über Probleme der Betreuung von Kindern im Vorschulalter. Madame Brasseur wurde sekundiert von Madame Rix, Juristin, aus dem secrétariat général der Gemeinde, sowie von Madame Miny, Kinderkrankenschwester und verantwortlich für die Leitung der gemeindeeigenen Krippen. forum: Die offizielle Politik in bezug auf Frauen […]

Wie fremdes Geld eine Stadt verändert

Auch das Ausland interessiert sich dafür, wie Luxemburg sich auf 1995 vorbereitet, wenn es „Europäische Kulturstadt“ sein soll. Gottfried Knapp in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 3.8.1993 lanciert eine Diskussion, die in Luxemburg selbst nie stattgefunden hat: Wie fügen sich die Bank-Bauten auf Kirchberg in die architektonische Landschaft Luxemburgs ein? Unser Tübinger Leser Marc Schoentgen, dem […]

Magazin

Friedenscorps statt Armee Zur Zeit wird staatlicherseits darüber geklagt, daß es immer schwieriger wird, Freiwillige für die Armee zu rekrutieren. Während andererseits z.B. im CITIM immer öfters Frauen und Männer nachfragen, welche Möglichkeiten es gebe, für eine kürzere oder längere Zeitspanne in der Dritten Welt zu arbeiten. Zudem fallen Berichten internationaler Medien zufolge die luxemburgischen […]