Magazin
Travail de base bibliographique Deux bibliographies courantes, l’une consacrée à la littérature luxembourgeoise en 1993, l’autre à l’histoire urbaine belgo-luxembourgeoise en 1992-93, viennent de sortir de presse. Ces répertoires d’ouvrages et d’articles concernant un domaine précis ne trouveront certes pas un grand public – et il est d’autant plus difficile de convaincre des éditeurs de […]
„Es fehlen Posten für Verwaltung, Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit“
„forum“: Öber zwanzig Jahre Entwicklungsgeschichte im luxemburgischen Theaterbereich, eine Entwicklung vom tiefsten Mittelalter bis zur heute recht ansehnlichen Situation. Das schließt auch die zehnjährige Geschichte des Kapuziner Theaters ein. Wie sieht derjenige, der diese Geschichte mitgeschrieben hat, die Situation des Kapuziner Theaters heute? Olinger: Ich bin ja der festen Öberzeugung, daß das Kapuziner heute, zehn […]
Das Theater als Gralshüter?
Seitdem Film und Fernsehen als Freizeitphänomene neben das Theater traten, begannen sie auch an ihm zu zehren. Sinkende Kulturetats und schwindende Besucherzahlen belegen nur allzu deutlich Lessings Aussage: Was macht die Kunst? Sie geht nach dem Brot! Und da konnte sie natürlich nicht ausbleiben, die vielberedete und ebenso häufig herbei geschriebene Theaterkrise. Theater heute kann […]
Lëtzebuerg, ein Theater im Untergrund wacht auf
Schon mal gesehen? Theater in Luxemburg, Theater aus Luxemburg? Selten, kaum, nie — muß man ehrlicherweise antworten. Wäre da nicht letztes Jahr Guy Rewenigs Stück „Eisefrësser“ auf der Biennale in Bonn gewesen (siehe DIE DEUTSCHE BÖHNE 8/1994), wäre im Moment nicht andauernd von Luxemburg als Europäischer Stadt aller Kulturen zu lesen, und wäre da nicht […]
The Family of Man
Die Restaurierung einer der Kopien von Edward Steichens Ausstellung ist gewissermaßen eines der kulturellen Importprodukte mit denen man sich im Kulturjahr schmückt. So einiges war darüber zu lesen, meistens gutes, und meistens mehr um die Ausstellung herum (Steichenbiographie, Geschichte, Restaurierung, Eröffnung) als über ihren Inhalt. Ausserdem redeten Kritiker und Befürworter der Ausstellung ziemlich aneinander vorbei […]
La création littéraire a besoin d’aide
Les Journées poétiques de Mondorf, qui viennent de fêter leur renaissance en cette année de toutes les cultures, avaient failli être la seule manifestation proprement littéraire au programme de 1995. Si la création en tant que telle se porte bien depuis quelques années, l’édition littéraire et les conditions de travail des écrivains se portent plutôt […]
Die Armen und die Kultur
Es ist das Jahr der Kultur, aber nicht alle gehen hin. Zum Beispiel die Armen nicht. Und die Kultur kommt auch nicht zu ihnen, im Jahr aller Kulturen. Bei der „Université Quart Monde“ machten sich die Armen Gedanken darüber. Doch wen interessieren die schon? Wer hört auf sie? Auch die „forum“-Redaktion wußte nicht recht, was […]
tschuinggum 95
es schneit in den ausschnitt der stadt vor dem penthouse, magnoliengrosse schneeblüten auf die magnolien, die ihre fauste recken, blassrosa. und schon falten die dächer sich auseinander, zärtlich, wie aus weissem schulheftpapier gemacht, setzen sich rauchfähnchen auf, zeitlupenlangsam stellt die idylle sich ein: o luxemburg, stadt aller idyllen, (stadt ohne uni, ohne oper, ohne dom, […]
Kulturdebatte 1995: Fehlanzeige!
„Ech mengen, mer wiren de kommende Generatiounen et schelleg, eist Land op déi kulturell Europa-Kaart ze bréngen. Mir kënnen eis de Rang net vu Saarbrécken, Tréier oder Metz oflafe loossen.“ Originalton Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Nation am vergangenen 3. Mai vor den Abgeordneten. Der Satz ist ein herrliches Zeugnis für das […]
Chile — auf dem Weg von der 3. in die 1. Welt?
Veruntreute Geldspenden, umgeleitete Lebensmiltelkonvois, in den Sand gesetzte Großprojekte wie Kliniken, Schulen, Fabriken – die infolge von Schlamperei, Inkompetenz oder Vetternwirtschaft ein tristes Dasein fristen – man könnte die Liste der Beispiele gutgemeinter aber schlecht verwalteter – Entwicklungshilfe beliebig fortsetzen. In Ruanda und Somalia wird weiter gehungert, die Analphabetenrate in Asien steigt, das Bruttosozialprodukt der […]
Bréif aus Mexico
Léif alleguer, Et si schons e puer Méint eriwwer, säit ech Iech e Bréif geschriwwen hun iwert d’Sitatioun hei a Mexico, an Dir huit bestëmmt an de Noriichten op der Televisioun an an der Zeitung gesin a gelies, dass di politesch a wirtschaftlech Situatioun hei net grad di bescht as. De Peso as iwer 100% […]
Krichserklärung vum aachte Mee 1995
Mäi Grousspapp war Usträicher. Mäi Papp as Polizist. Am Krich war mäi Grousspapp géint d’Preisen. Mat senger Camionette huet en d’Jongen iwwert d’Grenz bruecht, déi, déi net wollten an d’Wehrmacht goen. En hat Angscht; a wann d’Gestapo koum fir e matzehuelen huet en sech verstoppt, mee en huet welder dat gemaach, wat e fir richteg […]