21 Tote klagen an

Es ist nicht üblich in forum, über Verkehrsunfälle zu berichten. Es ist auch nicht üblich bei forurn, mit Sensationsmeldungen die Auflage in die Höhe schrauben zu wollen. Andere Presseorgane, vor allem der gesprochenen Art, ergötzen sich an solchen Themen ja täglich … und indem sie Fälle von Geschwindigkeitsexzessen lang und breit beschreiben, stellen sie – […]

The Man you’d Love to Hate

Parmi les cinéastes américains contemporains, Oliver Stone est certainement le plus controversé: ses films, que ce soit Natural Born Killers, JFK, Les Doors ou Platoon ont tous déclenché des vagues de polémique et ceci à peu près partout dans le monde. D’un bout à l’autre il s’agit d’une oeuvre dérangeante que ce soit par sa […]

Schwester Maria-Laudas Kampf gegen AIDS

Im Frühjahr 1996 wurde Schwester Maria-Lauda aus dem Orden der „Missionsschwestern vom kostbaren Blut“ (CPS) verstossen, weil sie in Tanzania Kondome an Prostituierte verteilt hatte. Nun steht sie mittellos auf der Straße. Katholische Medien veröffentlichten zwar Dementis, doch Bernd Marx zeigte in ‚imprimatur‘ (Nr. 3/1996, S. 112-115) nach, daß die Wahrheit leider mit christlicher Nächstenliebe […]

Europol

Die Staaten der Europäischen Union haben sich bei ihrem letzten Gipfeltreffen in Florenz geeinigt. Zum einen: Sie wollen den Streit um das BSE-verseuchte britische Rindfleisch beilegen. Zum anderen: Sie wollen das europäische Polizeiamt Europol schaffen. Letzteres geht in der Öffentlichkeit weitgehend unter, obwohl die zugrundeliegende Europol-Konvention zentrale Bürgerrechte mißachtet – so die These des Beitrags […]

Prostitution enfantine

Au coeur de l’été 1996, la Belgique a traversé une épreuve dont l’émotion a franchi les frontières et les océans. Elle ne pouvait imaginer, ni les pays voisins, qu’un drame d’une telle gravité pouvait lui arriver. Pourtant, la Belgique, et la France, et d’autres, savaient que cela existait dans le monde. Il y a cinq […]

Wirtschaften für das Leben

Angst beherrscht das Land. Es ist die Angst vieler Menschen um ihren Arbeitsplatz, um die Umwelt, um ihre Rente, um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Die Angst ist berechtigt. Jahr für Jahr breitet sich in der Bundesrepublik mehr soziale Kälte aus. Viele Unternehmer sehen in den Arbeitnehmern nur noch Kostenfaktoren. Diese Kosten wollen sie […]

Zukunftsfähiges Luxemburg?

Unter dem Titel „Zukunftsfähiges Deutschland“ erschien im Frühjahr 1996 in Deutschland eine Studie, die nicht nur wegen ihres Inhalts sondern auch wegen der Herausgeberschaft internationale Aufmerksamkeit verdient: Der Bund für Umweltund Naturschutz in Deutschland (BUND) und das katholische Hilfswerk ‚Misereor‘ hatten beim ‚Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH‘ eine Studie in Auftrag gegeben, […]

Réfugiés albanais et bosniaques

L’auteur du texte ci-dessous est étudiante en sociologie et a fait plusieurs séjours humanitaires dans des Camps de réfugiés en Craotie. Au cours de sa deuxième année d’études elle a effectué un travail empirique, dont nous reproduisons le résumé, qui tentait de répondre à la question suivante: Parmi les réfugiés au Grand-Duché de Luxembourg, les […]

Humanitäre Hilfstransporte

Nachdem ich mehrere Wochen in einem Flüchtlingslager im ehemaligen Jugoslawien gearbeitet hatte und wieder nach Luxemburg zurückgekehrt war, habe ich mit ehemaligen Freiwilligen den Entschluß gefaßt, daß unser Einsatz nicht einfach so, mit der Rückkehr aus dem Krisengebiet, beendet sein sollte. Wir setzten uns zusammen und überlegten, wie wir den Flüchtlingen von zuhause aus helfen […]

Die Macht der Freiheit oder die Freiheit der Macht?

Am 21. Juli 1991 erklärten Slowenien und Kroatien gleichzeitig ihre Unabhängigkeit, welche 6 Monate später, am 15. Januar 1992 von der Europäischen Gemeinschaft anerkannt wurde. Damit war der Zerfall, oder besser die Zerstörung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawiens besiegelt. Ein Zerfall, der schon Jahre vorher, sowohl von innen, als auch von außen vorbereitet und gewünscht […]

Der neue Klassenkampf von oben

Im Rahmen einer forum-Serie über die Lage der Nation (vgl. forum Nr. 168: Gespräch mit Jeannot Krecké; unser nächster Gast ist voraussichtlich Premierminister Jean Claude Juncker) sprachen wir mit Jean Huss von der Partei der Grünen über deren sozial- und steuerpolitischen Vorstellungen angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit und der Regierungsmaßnahmen, um den Wirtschaftsstandort Luxemburg zu sichern. […]

Lingua non grata

Im nimmermüden Kampf gegen alles Deutsche haben wir Luxemburger einen erfrischenden Zwischensieg zu vermelden: unsere Regierung hat sich tapfer geweigert, das Abkommen über die orthographische Reform der deutschen Sprache mit zu unterzeichnen. Ihre Begründung ist klar und messerscharf: wir sind ein souveränes Volk und haben unsere eigene Nationalsprache, die Luxemburgisch heißt. Also haben wir mit […]