Quantität gesichert, Qualität gefragt
Gentechnisch manipulierte Nahrungsmittel, chemische Zusatzstoffe, Rinderwahnsinn, radioaktive Pilze und Wildschweine, Nitrate im Trinkwasser, schwermetallverseuchtes Gemüse im Garten, … Skandale rund um die Ernährung füllen immer häufiger die Schlagzeilen der Sensations- und Tagespresse. Auch wenn die betreffende Berichterstattung keineswegs immer als korrekt und vollständig anzusehen ist, können diese Aspekte der Ernährungsproblematik doch in einem forum-Dossier in […]
Essen hält Leib und Seele zusammen
Das Wissen um gesunde Ernährung steigt. Medien berichten täglich über die verschiedensten Ernährungsthemen. Erzieher integrieren Ernährung in den Rahmen der schulischen Ausbildung. Vegetarisch, Vollwert oder auch Fettarm-Koch-Kurse findet man in fast jeder Dorfgemeinde. Aufklärungsprospekte vermitteln uns in ansprechender Form die wichtigsten Angaben über die verschiedenen Inhaltsstoffe der Lebensmittel. Bücher zur Banker- oder Hausfrauendiät erhält man […]
Lust auf Süßes?
Nicht nur in der dunklen Jahreszeit hat Süßes Saison, wenngleich hier auch ein Höhepunkt des Verzehrs zu verzeichnen ist. Warum sind denn all die Leckereien vor allem, aber nicht nur, bei Kindern so beliebt? Ist es nur der Geschmack? Oder wird mit dem Verzehr von Süßigkeiten mehr verbunden ? Liegt es an der ständigen Verfügbarkeit […]
Gesunde Ernährung, (k)ein wohltuendes Essen?
Seit den fünfziger Jahren erfodert das reichhaltige, ständig verfügbare Angebot eine persönliche Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Lebensmittel. Diese Entscheidung bestimmt das Essverhalten. Vor der sogennanten „Schlaraffenlandsituation“ waren die Essgewohnheiten das Resultat des „Suchens und Findens“, das Verhalten somit eher auf die Bewältigung des Mangels eingestellt. In einer relativ kurzen Zeitspanne änderte sich das […]
Es geht auch anders!
Als das Erziehungsministerium nach jahrelangen Bemühungen dem Lycée technique Michel-Lucius endlich die Einrichtung einer Cafeteria gewährte, arbeitete die Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung, die mit dem internationalen Netz Gesunder Schulen zusammenarbeitet, ein Lastenheft aus, an das sich der Betreiber der Cafeteria halten sollte. Als grundlegende Prinzipien galten dabei die nebenstehend von Pascale Petry dargelegten Uberlegungen. Obschon das Ministerium […]
Faire agir la matière grise contre la matière grasse
L’obésité chez l’enfant et l’adolescent est un problème actuel et important de santé publique. Des facteurs de nutrition, de dépense énergétique et d’environnement jouent un rôle important dans la genèse et le développement du phénotype obèse chez l’enfant. La prise en charge et la prévention de l’obésité infantile contribuent pour une part non négligeable à […]
La santé dans l’assiette
Un brin d’histoire Le rôle de l’alimentation dans le maintien de la santé n’est pas, comme on pourrait le croire, un phénomène moderne, né au cours de ce siècle. Bien qu’on entende souvent parler de „maladies de civilisation“, comme conséquence de nos habitudes alimentaires de plus en plus malsaines, un bon nombre de ces maladies […]
„Le poisson préfère sauter sur la table du riche“
Bon pour la santé, le poisson ? Demandez un peu aux pêcheurs mauritaniens ce qu’ils en pensent. Eux qui, à cause de la surpêche, sont frappés d’une interdiction de pêcher des sardines, mais qui peuvent observer des navires-usines venus d’Europe continuer leur travail. En effet, l’UE a joué de sa puissance financière pour offrir à […]
Repas équilibrés pour personnes pressées
Le rythme de vie de beaucoup de gens est dirigé par leur vie professionnelle et les repas sont souvent considérés comme une contrainte supplémentaire à toutes les autres obligations d’ordre professionnel. Ainsi ils avalent souvent n’importe quel aliment à n’importe quel moment de la journée pour ne pas être dérangé par cette sensation désagréable qu’est […]
Economie de la salade
Dans un article de son numéro d’octobre, la revue Alternatives économiques porte un regard d’économiste sur la fabrication des salades prêtes à l’emploi, les „salades en plastique“, comme les appellent certains. Comment alors expliquer leur succès ? L’essor de tels produit est lié au développement du travail féminin et à l’allongement du temps passé hors […]
Was ist besser an der Bio-Pizza?
Gesund und rasch zubereitet müssen sie sein, die modernen Nahrungsmittel für Anspruchsvolle. Kein Wunder, daß das schnelle Essen längst auch die Bioläden erobert hat. Dabei stoßen auch Ökoproduzenten auf das Problem der Zusatzstoffe. Sechs von zehn Europäerinnen lesen regelmäßig das Kleingedruckte auf den Verpackungen ihrer Lebensmittel. Das hat die Europäische Kommission in ihrem „Eurobarometer“ letzten […]
Magazin
Vatikan will Bischof absetzen Im Vorfeld der für Januar 1999 geplanten vierten Staatsvisite Papst Johannes Pauls II. in Mexiko gab Bischof Arturo Lona von Tehuantepec Bestrebungen des Vatikans bekannt, ihn abzusetzen, da sein Engagement auf Seiten der Armen und der Indios die guten Beziehungen zwischen der mexikanischen Regierung und dem Vatikan gefährden. Dem seit 1971 […]