D’Verantwortung vum Poopst

Lo ass de Poopst zënter bal 14 Deeg dout a begruewen. Déi meeschte Bilanen a Commentaire si gemaach.Vläicht ass elo scho genuch Distanz, fir op dat Ganzt zréckzekommen a sech z.B. eenzel Reaktiounen emol méi no unzekucken. Ech géing do gären op d’Meenungsäusserung vun enger bekannter Perséinlechkeet hei aus dem Land agoen. Fir awer net […]

Liesen léiren fänkt an der Maternité un

Déng Kanner liese gär… Ganz gär. Ech weess net, ob dat mäi Merite ass. Mä et ass sécher, dass ech se vun Ufank un domatt konfrontéiert hunn, dass se heiheem quasi iwwert d’Bicher trëllen. Domat fänkt ee net eréischt op Septième un, wéi ech dat heefeg erliewen, wann d’Eltere mech froen: Wat kann ech elo […]

Warum lesen?

Das Gästebuch von Otfried Preußler (www.preussler.de) gibt darauf Antworten und erzählt nebenbei von der Lust am Lesen. Lieber Herr Preußler !!! Ich lese gerade ihr Buch Krabat. Es ist echt super spannend!!!! Großes Lob, Christina Sehr geehrter Herr Räuber Hotzenplotz! Ich finde â€?Krabatâ€?einfach toll! Es ist unglaublich, wie Sie es geschafft haben, so spannend zu […]

Grouss Vakanz

Dat éischt Lëtzebuerger Buch, dat ech richteg an de Butték kafe gaange sinn an dono och wierklech gelies hunn, war dem Guy Rewenig säin Hannert dem Atlantik. Ech hat et a mengem Rucksak wéi ech am Summer 2002 mam Zuch vu San Francisco op New York gefuer sinn. Ënnerwee ware bal keng Touristen, nëmmen Amerikaner, […]

Die Geschichte meines Lesens

Die Geschichte meines Lesens beginnt in einem Dorf an der Attert an einem verregneten Ferientag: aus Langweile und Neugier stöberte ich in jenem Wandschrank herum, in dem es zwischen Wäsche — Handtücher und Lappen, wenn ich mich richtig erinnere — und Gebrauchsgegenständen aller Art — Bügeleisen, Bürsten, Schuhlöffel — auch zwei Reihen Bücher gab, eine […]

Vergeltung oder Versöhnung?

Wie kann ein Land seine Vergangenheit bewältigen, eine Vergangenheit, in der Nachbarn, Bekannte oder Verwandte einander bespitzelt, verraten oder ermordet haben? Ist es besser, die Vergangenheit ruhen zu lassen und nach vorne zu schauen, oder muss zunächst eine Aufarbeitung der Ereignisse stattfinden, um die Gespenster der Vergangenheit zu vertreiben? Mit ängstlicher Erwartung verfolgen wir die […]

Das „Café Schengen“ am Stadtrand von Tanger

„Das Boot ist voll — Europa zwischen Nächstenliebe und Selbstschutz“ des ehemaligen ZEIT-Redakteurs Michael Schwelien beschäftigt sich 20 Jahre nach der Unterzeichnung des Schengen-Vertrages mit dem Schicksal von Hunderttausenden „Schengen-Verlierern“. Nach einem Bericht der französischen Zeitung Le Monde ist Europa weltweit zum Zuwanderungsland Nummer eins geworden. Was für die USA der lateinamerikanische Subkontinent ist für […]

Un non évolutif

Agacé par les discours de certains partisans du non, je voterai néanmoins avec eux. Au nom d’une idée généreuse de l’Europe, trahie par un texte constitutionnel ringard. Ils sont fous, ces Gaulois. A entendre certains partisans du Non à la Constitution européenne, il s’agirait de protéger la laïcité contre les hordes catholiques, d’opposer aux prophètes […]

Ein rotes Tuch für den Stier

Auf wundervolle Weise hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten eine tief greifende Revolution in Europa vollzogen. Bestandteil dieser Entwicklung ist die Erweiterung sowie die Konstitutionalisierung der Europäischen Union. „Die Europäer“ so schreibt Robert Kagan, „sind aus der Hobbesschen Welt der Anarchie in die Kantische Welt des ewigen Friedens herausgetreten.“ Das bemerkenswerte daran ist, dass […]

Oui à la Constitution européenne !

forum 245 a publié une diatribe contre la Constitution européenne, une dont il faut analyser les affirmations en détail. 1. „L’élaboration de la Constitution n’a pas dérogé au fonctionnement habituel de l’Union européenne.“ C’est faux. Ce texte a été élaboré dans un processus ouvert par une assemblée de 105 membres (ou 210 avec les suppléants), […]

Quant au sérieux…

La presque totalité des Luxembourgeois iront pour la première fois de leur vie aux urnes pour un référendum. Confiant le pouvoir législatif pour des périodes de 5 ans à leurs élus, les électeurs ne sont guère habitués à devoir se prononcer directement pour une loi. Il est sans doute raisonnable de confier au citoyen le […]

Heftig umstritten und doch unverzichtbar

Kritische Referenden über den Verfassungsentwurf für die Europäische Union (EU) kommen näher und nun werden Sinn und Nutzen des Entwurfs vermehrt in Zweifel gezogen, um polemisch zugespitzt und oft an der Verfassung vorbei, ihr Scheitern zu erreichen. Auch werden nationalistische Stimmungen (Türkei und Islam ante portas, illegale Einwanderung usw.) das Ergebnis deutlicher beeinflussen, als der […]