forum Nr. 267/268: Eng Nei Bréck

Forum verabschiedet sich in die Sommerpause mit einem Dossier, das aus
gesellschaftspolitischer Sicht die Debatte um den Pont Adolphe
beleuchtet.

Obwohl Bautenminister Claude Wiseler nun eine Entscheidung getroffen
hat, auf den Bau einer zweiten Brücke über das Petrusstal zu verzichten,
steht der Abriss der Nei Bréck und der Wiederaufbau einer pseudo-alten Nei
Bréck immer noch im Raum. forum lässt in diesem Dossier Fachleute zu Wort
kommen und plädiert für eine Einbettung der Diskussion in übergreifende
gesellschaftspolitische Perspektiven, nämlich Denkmal- und Klimaschutz.
Alex Langini umreisst die Entstehungsgeschichte der Brücke und Christine
Muller geht auf die Bedeutung des Pont Adolphe im Stadtbild ein. Sonja Kmec
greift die Grundströmungen der Debatte um Utilitarismus, Ästhetik,
Authentizität und Materialität auf. Dipl.-Ing. Tanja Lahoda und Prof. Carlo Blasi
äußern sich zu Stabilitätsproblemen, alten Rissen und Verkehrsaufkommen.
Blanche Weber schließlich geht auf Mobilitätsplanung und Denkmalschutz ein.

Im politischen Teil der Zeitschrift steht Sozialpolitik im Vordergrund
sowohl im Gespräch über Caritas und Sozialwort mit Erny Gillen, als
auch im Beitrag von Klaus Schneider über die mangelhafte Organisation der
Sozialämter. Während Marc Keup die Verhandlungen zu den neuen
Handelsabkommen zwischen der EU und AKP-Staaten kritisiert, beschäftigt
sich Luc Reuter näher mit dem neuerwachten Interesse der internationalen
Gemeinschaft am afrikanischen Kontinent. Im Kulturteil stellt u.a.
Viviane Thill Highlights der Filmfestspiele von Cannes vor und Serge Kollwelter
macht einen kritischen Rundgang durch die Ausstellung “Retour de
Babel³.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code