Nach erfolgreichem Umzug in die neuen Redaktionsbüros auf der Route d’Arlon Nr. 52 meldet sich die Zeitschrift forum mit einem abwechslungsreichen Heft aus der Sommerpause zurück.

Medienkompetenz und die Rolle der Medien in der Gesellschaft bilden einen Schwerpunkt des Heftes mit Beiträgen von Francine Cocard, Sandra Britz, Georges Fautsch und Gary Diderich. Mill Majerus geht auf das Mitspracherecht der Kinder in der Gesellschaft ein und Michel Pauly kommentiert die mittlerweile 6. Fassung des Gesetzesentwurfs zum Denkmalschutz. Im internationalen Teil beschäftigt sich u.a. Luc Reuter mit Sarkozys umstrittener Rede an die afrikanische Jugend und Marc Fritz verweist auf das Schicksal der Arbeiter in den Rohrzuckerfeldern Brasiliens, wo unter fragwürdigen Bedingungen der Rohstoff für Biokraftstoff angebaut wird. Im kulturellen Teil stellt u.a. Frank Wilhelm den diesjährigen Gewinner des Servais-Preises Lambert Schlechter vor und Anne Uhrmacher zeigt, wie das Projekt LexicoLux den luxemburgischen Sprachschatz erschließt und bewahrt.

forum und déi Lénk laden zudem auf ein Rundtischgespräch zum Thema „Sicherheit und Antiterrorpolitik in der EU“ am 27. September, 19.30 Uhr im Casino syndical in Bonnevoie ein. Gastredner wird der deutsche Menschenrechtsexperte Rolf Gössner sein. Zu seinen Diskussionspartnern zählen Ombudsmann Marc Fischbach sowie Lex Folscheid und Serge Urbany. Zur Einstimmung veröffentlicht forum im aktuellen Heft einen Beitrag von Gössner zu den Bürgerrechten in Zeiten des Terrors.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code