Mit Lydia Mutsch und Paul Helminger unterhielt sich forum in einem Interview über gemeinsame und unterschiedliche Interessen sowie die Zukunft der Landesplanung. Charel Schmit gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Nordstad. Dr. Dieter Ewringmann äußert sich zur Notwendigkeit alternativer Finanzierungsmodelle für die Kommunen und zum rechtlichen Rahmen für die Landesplanung. Rob Roemen gibt in pointierter Art Auskunft darüber, was es heißt, Bürgermeister einer kleinen Gemeinde zu sein. Im Mittelpunkt des Beitrags von Guy Urbany stehen Aufbau und Funktion neuer Formen der Bürgerbeteiligung und Dr. Manfred Schenk geht auf Aufgaben und Bemühungen der Gemeinden in der Sozialplanung ein.
Außerhalb des Dossiers bedankt sich u.a. Michel Pauly bei den Iren für ihr Votum gegen den Lissabon-Vertrag und der Conseil supérieur de développement durable stellt in einer weitgehenden Stellungnahme seine Positionen zur nachhaltigen Entwicklung in Luxemburg vor. Dr. Wilhelm Amann analysiert mit Blick auf die Kernregion in Europa die Bedeutung von kleinen Räumen in der Globalisierungs-Debatte und Vincent Artuso stellt ausführlich das vom Nationalarchiv veröffentlichte Buch zur Kollaboration in Luxemburg im Zweiten Weltkrieg vor.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
