forum 283 „Die Kultur der Verantwortungslosigkeit“

forum wirft in ihrer Februar-Ausgabe einen Blick zurück auf den Sturz der EU-Kommission unter Jacques Santer, der vor genau zehn Jahren die Europäische Union erschütterte. Jürgen Stoldt gibt einen Überblick über die Entwicklung, die zu diesem einmaligen Vorgang führte. Die damaligen Akteure Edith Müller (ehem. Grünen-Abgeordnete im EU-Parlament), Martine Reicherts (ehem. Pressesprecherin der Kommission) und Paul van Buitenen (der die Ereignisse mit ausgelöst hatte) beurteilen diesen Politthriller und seine Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Im Editorial wird das Verhältnis von Macht und Institution im Zusammenhang mit der aktuellen Verfassungskrise beleuchtet. Gilles Bouché zeigt auf, warum das Kyoto-Protokoll in vielerlei Hinsicht die falschen Antworten im Kampf gegen die globalen CO2-Emissionen gibt und Paul Delaunois gibt zu bedenken, dass Luxemburg in den Jahren zwischen 1995 und 2005 versäumt hat, Strategien zur Drosselung des Ausstosses von Treibhausgasen zu entwickeln. Außerdem erläutert Jean Lamesch die historischen und politischen Hintergründe des alljährlich wiederkehrenden Gasstreits zwischen Russland und der Ukraine.

Zum Inhaltsverzeichnis

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code