Live-Blog: Abwarten und Kaffee trinken

In Kopenhagen stellen sich alle auf eine lange Nacht ein, vielleicht sogar auf ein langes Wochenende. Denn UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat die Staats- und Regierungschefs heute Nachmittag gebeten, länger als vorgesehen zu bleiben und doch noch eine Einigung zu finden. Die einzige sichere Information zu diesem Zeitpunkt ist: es wird noch verhandelt. Aber keiner weiss, wie lange die Gespräche dauern werden und wie sie derzeit verlaufen. Alle geplanten Pressekonferenzen wurden bis auf Weiteres abgesagt. Bei einem kurzen Gespräch mit dem Chef von Greenpeace International, Kumi Naidoo, meinte dieser, es sei momentan denkbar, dass die Verhandlungen abrupt enden und alle mit leeren Händen nach Hause fahren. Das Misstrauen sei enorm und die Liste der Streitpunkte ellenlang. Aber genauso gut könnte noch ein Wunder geschehen und ein ernstnehmbares Abkommen beschlossen werden. Eine dritte Option hält er aber für die Wahrscheinlichste: Es wird eine politische Einigung geben, aber diese wird weder die für Afrika und die Inselstaaten überlebenswichtige 1,5ºC-Grenze einhalten, noch jene bei 2ºC.

Leerer Pressekonferenzraum
Leerer Pressekonferenzraum
Kumi Naidoo von Greenpeace hält die Presse auf dem Laufenden
Kumi Naidoo von Greenpeace hält die Presse auf dem Laufenden

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code