Die Zeitschrift forum schließt 2010 mit einem Dossier zum Thema „santé mentale“ ab. Laut Grünbuch der europäischen Kommission leidet ca. jeder vierter EU-Bürger einmal in seinem Leben an einer psychischen Krankheit. Wie ist die Situation in Luxemburg? Welches sind hierzulande die häufigsten psychischen Erkrankungen? Warum konsumiert die hiesige Bevölkerung so viele Schlaf- und Beruhigungsmittel? Kann unsere Gesellschaft überhaupt ohne (Gesellschafts-)Drogen funktionieren? Wie steht es um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz? Die unserer Kinder und Jugendlichen? Und wie um die psychische Gesundheit von Flüchtlingen? Was bringt die große Psychiatrie-Reform?… Diesen und anderen Fragen geht forum nach.
Außerhalb des Dossiers gibt Nadine Geisler einen historischen Rückblick auf den Mouvement de libération des femmes, Carole Reckinger macht auf die schwierige Situation der Transsexuellen in Brasilien aufmerksam und Nathalie Oberweis beschäftigt sich mit den sich häufenden Übergriffen israelischer Siedler auf Palästinenser. Des weiteren erklärt Pia Oppel, warum Klimapolitik nicht ausschließlich von Regierungen gemacht wird, Raymond Weber diskutiert Wege aus der Wachstumsfalle und Daniela Lieb zeichnet ein Porträt der luxemburgischen Tänzerin Stenia Zapalowska.
forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Textproben gibt es in der Rubrik Ausgaben seit 1976.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
