Ab morgen, Freitag, am Kiosk: Chronik eines politischen Wechsels

Wie kam es zum politischen Wechsel von 2013? Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen und präsentieren in der neuen Ausgabe eine ausführliche Chronik mit den politischen Schlüsselmomenten der letzten 10 Jahre. Sie basiert auf zahlreichen Interviews mit zentralen Akteuren der konkurrierenden Parteien sowie auf öffentlich zugänglichen Quellen. Die Chronik zeichnet die Annäherung von DP, Déi Gréng sowie der LSAP im Schatten einer scheinbar übermächtigen CSV nach und erklärt, warum Jean-Claude Juncker über seinen eigenen informellen Regierungsstil stürzte. Der Leser erfährt außerdem, wie Etienne Schneider sich als Spitzenkandidat gegen Jean Asselborn durchsetzen konnte, warum Generalstaatsanwalt Robert Biever eine zentrale Rolle spielte, wie die CSV mit allen Mitteln den Machtverlust verhindern wollte und selbst bereit war, dafür Jean-Claude Juncker zu opfern und nicht zuletzt, wie Xavier Bettel seine Parteikollegen und den Großherzog von einer Dreierkoalition überzeugte.

Außerhalb des Dossiers erklärt Pit Scholtes, warum er ein Namensgeschädigter der Luxemburger Witzkultur ist, und Melanie Noesen setzt die Resultate des letzten PISA-Berichtes in einen größeren Zusammenhang. Weitere Themen sind u.a. die Luxusgeschäfte in der Hauptstadt und die Auswüchse der globalisierten Landwirtschaft.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Weitere Informationen sowie Textproben finden Sie hier.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code