public forum am 5. Mai: Wen interessiert’s? – Die Luxemburger Zivilgesellschaft und die EU

18.30 Uhr

 im Exit07/Carré Rotondes

1, rue de l’Aciérie, Luxemburg/Hollerich

Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union bestimmt – sei es etwa im Umwelt- oder Verbraucherschutz. Auch gesellschaftliche Anliegen wie etwa Entwicklungshilfe oder Menschenrechte haben fast immer eine europäische Dimension. Die Europawahlen bieten eine gute Gelegenheit, zu fragen, ob es Luxemburger ONGs gelingt, Vermittler zwischen den Luxemburger Bürgern und der EU zu sein.

An welchen europäischen Themen arbeiten die Organisationen? Welche Möglichkeiten haben sie, um die Politik zu beeinflussen? Verfügen sie über die nötigen Ressourcen, um die EU-Dossiers adäquat bearbeiten zu können? Sind die Luxemburger Europaparlamentarier offen für Vorschläge, die aus den ONGs kommen? Diese und andere Fragen wollen wir am 5. Mai diskutieren im Austausch mit den Kandidaten und mit u.a. folgenden Gästen:

  • Nico Clement (OGBL)
  • Christine Dahm (Cercle de Coopération)
  • Serge Kollwelter (ASTI und European Association for the Defense of Human Rights)
  • Bob Schmitz (Union Luxembourgeoise des Consommateurs)

Moderiert wird der Abend von Laurent Schmit (forum)

public forum wird organisiert von der Zeitschrift forum. Die Diskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe OPEN SQUARE des CarréRotondes (www.rotondes.lu) statt.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code