Neu erschienen: forum 343 – Schule: (k)ein Platz für Eltern?

Zur Rentrée fragt die Zeitschrift forum in ihrer  aktuellen Ausgabe nach der Sicht der Eltern auf die Schule. Lehrer und Eltern bleiben sich noch allzu oft fremd. Zwar versucht die Politik die Eltern besser in die Ausbildung ihrer Kinder einzubinden – wie etwa mit der Reform der Grundschule von 2009. Im forum-Interview sieht Fapel-Präsidentin Jutta Lux-Hennecke jedoch weiterhin Handlungsbedarf, vor allem in der Lehrerausbildung. Bildungsminister Claude Meisch erläutert wie die Erziehungspartnerschaft ausgebaut werden kann, z.B. indem Maison Relais, Lehrpersonal und Erziehungsberechtigte enger zusammenarbeiten. Thomas Köhl zeigt ebenfalls, welche Modelle den Weg zu einer Erziehungspartnerschaft ebnen können. Welche weiteren Reformen sich Eltern wünschen, erläutern Bildungswissenschaftler von der Universität Luxemburg.

Außerhalb des Schwerpunkts nimmt Jürgen Stoldt die offiziellen Reden zu 175 Jahren Unabhängigkeit und zum Nationalfeiertag als Anlass, nach der Selbstverortung Luxemburgs im 21. Jahrhundert zu fragen. Ein Beitrag von Jean Hamilius relativiert das Bild der „reichen Luxemburger“, indem er klärt, welche Zahlen überhaupt mit dem Ausland vergleichbar sind. Viviane Thill beginnt in dieser Nummer eine Serie über Filmregisseurinnen und ihre Werke. Tatsächlich werden Filmprojekte von Frauen deutlich seltener gefördert, erhalten kaum Preise und verfügen über ein geringeres Budget. Passend zum Schulanfang fragt Charlotte Wirth, wie Jugendlichen wieder Lust am Lesen gewinnen können.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Weitere Informationen sowie Textproben gibt es auch in der Rubrik „Das aktuelle Heft“.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code