public forum zum Nachhören – Katerstimmung? Rückblick auf ein Jahr Dreierkoalition

Fast ein Jahr nachdem die blau-rot-grüne Regierung vereidigt wurde, schauen wir zurück und fragen, was vom damaligen Hochgefühl der Beteiligten übrig bleibt. Sind schlechte Umfragewerte und „Kommunikationspannen“ nur Randerscheinungen des Bemühens einer Regierung, die Post-Juncker-Ära zu gestalten und den von ihr diagnostizierten Stillstand zu überwinden? Wie hat sich die Öffentlichkeit auf die neue politische Konstellation eingestellt?

Zusammen mit fünf Journalisten wollen wir betrachten, welche Weichen die Koalition bei den Kernthemen Bildung, Wirtschaft, Gesellschaftspolitik, Kommunikation sowie Umweltpolitik und Landesplanung stellt. Wo sind Kontinuitäten mit vorigen Regierungen zu erkennen und wo Brüche? Wo endet die Rede vom „frischen Wind“ und wo beginnt die Regierungskunst? Diese und andere Fragen haben wir am 17. November 2014 mit dem Publikum und folgenden Gästen diskutiert:

  • Richard Graf (woxx)
  • Claude Karger (Lëtzbuerger Journal)
  • Ines Kurschat (d’Lëtzebuerger Land)
  • Lucien Montebrusco (Tageblatt)
  • Jean-Lou Siweck (Luxemburger Wort)
  • Moderiert wurde der Abend von Michel Pauly (forum)

Während der Runde auf dem Podium (1 Std. 34 min, 129 MB) wurden die Themen Popularitätsverlust der Regierung, Landesplanung,Wirtschaftspolitik und Finanzplatz, Bildung sowie Gesellschaftspolitik diskutiert (siehe die untenstehenden Ausschnitte).

In der Diskussion mit dem Publikum (32 min., 46 MB) wurden anschließend die Themen Verfassungsreferendum, Steuerreform und Luxleaks vertieft.

Themenblöcke

Thema 1 (10 min., 15 MB): Wie haben sich die Popularitätswerte der Dreierregierung nach der anfänglichen Euphorie entwickelt und welche Gründe gibt es dafür?

Thema 2 (12 min., 18 MB): Was ist der Stand bei der Landesplanung und was wird mit den Plans sectoriels passieren?

Thema 3 (25 min., 35 MB): Inwieweit gibt es eine Kontinuität in der Wirtschaftspolitik zu vorigen Regierungen und welche Konsequenzen wird Luxleaks haben?

Thema 4 (16 min., 23 MB): Was sind die Prioritäten der Dreierkoalition in der Bildungspolitik und was ist der Stand der Reform des Sekundarunterrichts?

Thema 5 (28 min., 40 MB): Wird die Dreierkoalition den Erwartungen in der Gesellschaftspolitik gerecht? Wie steht es um das große Projekt des Ausländerwahlrechts?

public forum wird organisiert von der Zeitschrift forum. Die Diskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe OPEN SQUARE des CarréRotondes statt.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code