Neuer Lesestoff: forum Nr.368 – Beziehungen in Luxemburg

Im Dezember-Dossier geht es um Liebe und Beziehungen, ein Thema zu dem sicherlich jeder etwas zu sagen hat. Unsere Autoren und Autorinnen beschäftigen sich demnach mit unterschiedlichen Beziehungsformen und mit Fragen wie: Welches Beziehungsmodell ist das richtige für mich? Gibt es nur die eine Person und dies „bis dass der Tod uns scheidet“? Wie wichtig sind soziokulturelle Werte in der Beziehung? Der Kulturhistoriker Guy Schons zeigt z.B. in einem Gespräch, wie sich die Darstellung von Liebe und Beziehung in der luxemburgischen Musikgeschichte verändert hat. Die Psychologin Lisa Schiltz-Clees untersucht die Effekte einer Scheidung auf die Beziehungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen während Nadine Besch auf neue Dating-Phänomene unter 20 bis 35-Jährigen, der Generation Y, eingeht. Der Paartherapeut Jean-Paul Conrad widmet sich den sogenannten „Secondhand-Beziehungen“ und Hamadou Zarmakoye, ebenfalls Paartherapeut, analysiert welchen Herausforderungen sich interkulturelle Paare stellen müssen.

 

Außerhalb des Dossiers findet sich u.a. ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des neuen Centre for Contemporary and Digital History, über Zeitgeschichtsforschung in Luxemburg. Yves Steichen untersucht inwiefern sich der Kalte Krieg in den James Bond-Filmen widerspiegelt und Anne Engels beschäftigt sich mit der Heteronormativität, durch welche sich die Charaktere der Harry Potter-Geschichten auszeichnen.

 

Wir wünschen eine spannende Lektüre,

 

Ihre forum-Zeitschrift

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code