
Samuel Hamen
World of Warcraft
World of Warcraft ist ein Klassiker des sogenannten MMORPG-Genres. Die Abkürzung steht für: Massive Multiplayer Online Roleplay Game. Die Einschränkungen des sozialen Rückzugs wird es sicherlich nicht kompensieren, vielleicht aber ein wenig abmildern können. Zusammen mit etlichen anderen Spieler*innen, die als Troll-Kriegerin, Gnom-Magier und Elfen-Priesterin unterwegs sind, erkundet man eine aufwendig gestaltete Fantasy-Welt und macht das, was Abenteurer*innen halt so machen: Drachen köpfen, verzauberte Roben erbeuten und Untote verjagen. Es ist das Gegenteil einer Isolation: Ohne das gemeinsame Spiel lassen sich die Aufgaben nicht meistern. Man chattet, spricht über Voice-Programme miteinander und koordiniert so das kooperative Vorgehen.
Halbwegs perfektes Timing: Vor einigen Monaten stellte der Spieleentwickler „Blizzard“ die ursprüngliche Version des Spiels erneut zur Verfügung, jene Fassung vor all den Erweiterungen und Änderungen, die viele Spieler*innen im Laufe der Jahre vertrieben hatten. Diejenigen, die es zu Beginn der 00er Jahre spielten, dürften beim Wiederanfangen einen nostalgischen Schub erfahren. Und jene, die sich zum ersten Mal hineinwagen, können die freundschaftlichen oder familiären Kneipen- und Sportabende in die Weiten und Tiefen dieser Spielewelt verlagern.
Samuel Hamen ist Schriftsteller und Literaturkritiker. Zuletzt erschien von ihm (gemeinsam mit Marc Angel) Zeeechen, Luxemburg, Editions Guy Binsfeld, 2019. Zuletzt in forum erschien von ihm „Die unklare Ängstlichkeit vor atmosphärischen Revolutionen. Über das Lesen und Schreiben im Anthropozän“, in: forum 401, Dezember 2019, S. 55-58.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
