Klausur-Kultur (4)


Petra Stober

Eine Lanze fürs gemeinsame Lesen:

für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren

Armand Baltazar:

Timeless – Retter der verlorenen Zeit

 

Nomen est omen, keine Minute ist verloren; das Risiko dieses unglaublichen Buches besteht einzig und allein in der aufkeimenden Frage: Was in aller Welt liest man danach? Das ist der Abgrund, in den man ohne jeden Zweifel hineinblicken wird. Das ist „sowas von sicher“, wie meine Töchter zu sagen pflegen. Ein Buch, das alle Jugendbuch-Konventionen sprengt, alle zentralen Menschheitsbedürfnisse und Menschheitsfragen bearbeitet, aktuell und kompromisslos, ausgestattet mit überbordender Fantasie, erzählerischer Kraft und grenzenloser Lebensenergie: Helden erschaffend, dabei den Einzelnen, Junge oder Mädchen, Frau oder Mann, jung oder alt, herausfordernd, sich selbst zu erkennen und dem Leben seinen ureigenen Stempel aufzudrücken. Das kann ein BUCH?!

Ein fettes (!) Buch, 620 Seiten, das, über viele Jahre in der Echtzeitauseinandersetzung zwischen Vater und Sohn entstanden, mit seinen Lesern und Leserinnen durch erfundene und bestehende Zeitebenen rast, das moderne Leben am Genick packt und ordentlich durchschüttelt – und das dabei konsequent aus jugendlicher Perspektive geschrieben ist. Zur Überraschung der älteren, gar erwachsenen Vorleser und Vorleserinnen wird es nie, zu keinem Zeitpunkt langweilig. Corona bietet uns die Chance, die alte Tradition des familiären Vorlesens wieder zu beleben, mit diesem Buch ein uneingeschränkter Genuss für alle.

Die rasanten Entwicklungen, begleitet und vorangetrieben von intensiven, fantasievollen, mit allen Mitteln moderner Filmtricktechnik entwickelten Bildern, werden mitreißen und die so kurz gewordenen Aufmerksamkeitsspannen bis in eine gefühlte Unendlichkeit ausdehnen – versprochen. Dabei ist dieses Buch kein Comic, es ist eine gänzlich neu erschaffene Bücher-Bilder-Welt. Es besitzt die Kraft, die Fantasie von Kindern und Erwachsenen anzureichern, seltsam gesetzte Grenzen turbotempomatisch zu überspringen, intelligente Gespräche, hitzige Diskussionen und kreatives, dabei selbstbestimmtes Spielen zu initiieren und am laufen zu halten. Wohl dem, der Lego und andere Bausätze und/oder einen gut  gefüllten, vielleicht unaufgeräumten Keller, Speicher, Werkraum hat und nicht allzu sehr an seinen alten Küchenutensilien hängt… sie könnten neuen Zwecken zugeführt werden. Voilà!

Kleine Kostproben der rätselhaften Botschaften zu Beginn jedes Buchteils:
Die zwei wichtigsten Tage in Deinem Leben, sind der, an dem Du geboren wirst und der, an dem Du erkennst, warum.
Einem Kind, das die Dunkelheit fürchtet, verzeiht man gerne; tragisch wird es erst, wenn Männer das Licht fürchten.
Am Ende sind es nicht die Jahre in Deinem Leben, die zählen, es ist das Leben in Deinen Jahren.

Armand Baltazar, Timeless – Retter der verlorenen Zeit, München, cbj Verlag, 2017, 624 S., € 21,-.
Das Buch und das Hörbuch sind zum Beispiel bei letzshop.lu bestellbar.
Es liegt auch als eBook vor, bestellbar zum Beispiel über die Verlagsseite.

Petra Stober ist Bankbetriebswirtin, Kommunikationsberaterin, Führungskräftecoach und Mutter von sechs Kindern. Zuletzt bei forum erschien von ihr der Artikel „Google-Datacenter naiv willkommen heißen oder kritisch betrachten?”, in: forum 401, Dezember 2019, S. 66.

Petra Stobers Herzensempfehlung zwischen vielen weiteren Lese-Tipps

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code