Klausur-Kultur (5)


Ainhoa Achutegui

Online-Yoga

 

Alle, die aktuell mit Télétravail, Koordinationsarbeit, Telefonaten, Videocalls und gleichzeitig mit Homeschooling und Kind(ern) zu Hause konfrontiert sind – ich gehöre dazu! –, klagen über einen hohen Stresspegel. Hinzu kommen die mit der COVID-19-Pandemie einhergehende emotionale Anspannung und die vielen Sorgen um unsere schutzbedürftigen Angehörigen.

Dass Yoga beruhigt und die innere Entspannung fördert, ist schon lange bekannt. Deshalb war YouTube bereits vor der Pandemie voll mit unterschiedlichsten Yogakursen für alle Niveaus. Derzeit neu ist – zumindest auf meinem Facebook-Newsfeed –, dass jetzt auch tolle Livestreamings angeboten werden: „Yoga mam Sabine“, „Yoga with Sarah und John“, „House of Yoga Luxembourg“, „Kundalini Yoga Luxembourg“ u. v. a. So habe ich entdeckt, dass meine geliebte Yogalehrerin aus Wien angefangen hat, von ihrem Wohnzimmer aus Kurse für kleine Gruppen anzubieten. Zwei dieser Online-Yogakurse mit ihr habe ich nun ausprobiert, einmal alleine, einmal mit meinem Sohn. Es war für uns beide genau das Richtige, denn wir konnten uns auf uns besinnen, innerlich entspannen und nebenbei etwas für die Muskeln tun.

Diese Onlinekurse sind sehr nützlich, auch und besonders für diejenigen, die im Moment weniger zu tun haben oder schon das hundertste Buch gelesen haben. Leider ist es aber so, dass jene Berufsgruppen, die eine richtige Entspannung bitter nötig hätten, um wieder zu Kräften zu kommen, womöglich keine Zeit haben (werden), um von einem solchen Kurs zu profitieren. Es handelt sich um diejenigen, die gerade an vorderster Front stehen: Pflege- und medizinische Dienste, Reinigungspersonal, Supermarktangestellte, Journalist*innen … Ich verbeuge mich vor all diesen Menschen. Ihr unermüdlicher Einsatz kann nicht genug gewürdigt werden. Und wenn Yoga nur dazu dient, uns dessen bewusst zu werden, hat sich der Onlinekurs schon gelohnt.

Ainhoa Achutegui ist Direktorin von neimënster und Präsidentin von Planning familiale. Zuletzt in forum erschien von ihr „Le corps révolutionnaire qui regarde. L’œuvre de Deborah De Robertis“, in: forum 396, Juni 2019, S. 38-42.

Indira Nunez bietet Online-Yoga an.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code