Klausur-Kultur (12)


Olivier Frank

Bart Van Loo: Burgund

 

Geht es Ihnen auch so? Dickleibige Bücher schrecken ab, nicht so sehr wegen der Seitenzahl, vielmehr wegen der berufsbedingten Unmöglichkeit des „Dranbleibens“? Gerade in Geschichtsbüchern verliert man dann gerne die Übersicht, verhaspelt sich zwischen „le Hardi“ (der Kühne), „sans Peur“ (Ohnefurcht) und „le Téméraire“ (nochmal der Kühne). In diesen „rücksichtslosen“ Zeiten hätte man die Gelegenheit, solch einen Marathon zu wagen, vielleicht wird man ja belohnt und in eine andere, wenn auch nicht unbedingt bessere Welt entführt.

Ein soeben im Verlag C.H. Beck erschienenes Buch möchte ich Ihnen sehr empfehlen: Burgund. Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag von Bart Van Loo. Seit Herbst des Mittelalters (1919) von Johan Huizinga ist uns aus den „Lage Landen“ kein Buch bekannt, das auf so leichtfüßige Weise und auf historisch fundierter Grundlage die Geschichte des Mittelalters erzählt. Baart Van Loo, 1973 geborener flämischer Historiker und Schriftsteller, führt uns durch das „vergessene Millenium“, vom antiken Königreich Burgund bis zum mittelalterlichen Herzogtum, von König Gundobad (gest. 516) über Karl den Kühnen (le Téméraire) bis zu Karl dem V., von Jan van Eyck und Rogier van der Weyden (de la Pasture) bis zu Hugo van der Goes und Hans Memling. Im Gegensatz zu einer eher nationalistisch-teleologischen Geschichtsschreibung (Jules Michelet, Henri Pirenne) vertritt Van Loo einen multiperspektivischen, erfrischend neuen Blick auf das Herzogtum von Burgund. Burgund. Das verschwundene Reichstellt sich dem eigentlich unlösbaren Rätsel, wie ein grausam-blutiges Zeitalter mit einer der bedeutendsten Hochkulturen der Menschheitsgeschichte einhergehen konnte.

Hören Sie dazu (wenn auch nicht unbedingt gleichzeitig) die Musik von Josquin Desprez, Guillaume Dufay und Gilles Binchois, und lesen Sie ergänzend die Gedichte von Charles d’Orléans und den Roman von Hella S. Haasse: En la forêt de longue attente (Wald der Erwartung). Vor allem aber: Take care of yourself!

Bart Van Loo, Burgund. Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag, München, C.H. Beck, 2020, 656 S., € 32,-.

Sie können das Buch zum Beispiel hier bestellen.

Olivier Frank ist Direktor des Institut Pierre Werner.

 

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code