forum 295 „Ouschteren“

Pünktlich zu den Festtagen hat die Zeitschrift forum in ihrer Ausgabe das Dossier dem Thema Ostern gewidmet. Die Texte reichen von den Ursprüngen des Osterfestes und religiösen Überlegungen zur Auferstehung Jesu, zur Bedeutung von Ostern in der lateinamerikanischen Befreiungstheologie bis hin zu Ostern und Karfreitag bei den Protestanten. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit luxemburgischen Bräuchen, den Erscheinungen des Auferstandenen, der Fastenzeit sowie kommerziellen Entwicklungen rund um das Osterfest.
Außerhalb des Dossiers kommentiert Pierre Lorang Online-Beiträge von Bürgern, die bei der DP-Initiative gegen Steuererhöhungen mitgemacht haben, Vincent Theis gibt einen historischen Rückblick auf das Gefängniswesen in Luxemburg und die Kriminologen Tom Oswald/Sophie Rodesch beschäftigen sich mit der Frage nach der Bedeutung der (Gefängnis-)Strafe in der heutigen Gesellschaft. Klaus Schneider befasst sich mit alternativen Indikatoren zur Armutsmessung und die junge Autorin Tania Naskandy, die zur Zeit mit ihrem Erstlingswerk „Sibiresch Eisebunn“ in aller Munde ist, steht im forum-Interview Rede und Antwort.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bei uns bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Weitere Informationen und Textproben gibt es auch in der Rubrik Ausgaben seit 1976.

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code