In ihrer Märznummer begibt sich die Zeitschrift forum auf ungewohntes Terrain mit einem Dossier zum Thema „Geistiges Eigentum“. In zwölf Artikeln behandelt das Heft verschiedene Aspekte des Themas: die finanzielle Verwertung geistigen Eigentums, die Autorenrechte aus philosophischer und künstlerischer Perspektive, der Schutz des digitalisierten Eigentums, die bestehende Gesetzgebung sowie die wirtschaftliche Bedeutung für den Standort Luxemburg. Es zeigt sich, dass die dem geistigen Eigentum zu Grunde liegenden Konzepte weniger eindeutig sind, als man annehmen könnte.
Außerhalb des Dossiers äußert sich der Präsident der Abgeordnetenkammer Laurent Mosar zur Frage möglicher Interessenkonflikte der Abgeordneten, Jean Lamesch beschäftigt sich mit Energie-Effizienz und Henri Wehenkel wirft einen neuen Blick auf die Pariser Kommune von 1871. Des Weiteren gibt das Forschungsprojekt „Terres rouges“ früheren ARBED-Arbeitern das Wort und Séverine Barthes zeigt, wie David Lynchs Serie „Twin Peaks“ das Fernsehen revolutioniert hat.
forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu). Weitere Informationen sowie Textproben gibt es auch in der Rubrik Ausgaben seit 1976.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
