Neuer Lesestoff – forum 361 – Zukunft der Arbeit

In ihrer April-Ausgabe setzt sich die Zeitschrift forum mit der Zukunft der Arbeit in Luxemburg auseinander.

Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sich die Debatte um die Zukunft der Arbeit längst nicht nur um Digitalisierung und Robotik dreht. Daher wird neben den Auswirkungen der Robotik, welche die frühere Erziehungsministerin und heutige EP-Abgeordnete Mady Delvaux beleuchtet, beispielsweise auch der Umgang der Gewerkschaften mit dem „neuesten Geist des Kapitalismus“ von Frédéric Krier behandelt. Ebenso relevant scheint die Frage nach den Perspektiven der „Guten Arbeit“, denen Nico Fehlen nachgeht. Im Rahmen eines Interviews stellt sich die Direktorin der Agence pour le développement de l’emploi, Isabelle Schlesser der Frage, ob ihre Verwaltung den aktuellen und künftigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gewachsen ist.

In einem weiteren Gespräch erklärt die Arbeitssoziologin Sabine Pfeiffer von der Universität Hohenheim welche Probleme durch mangelnde Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren im Entwicklungsprozess neuer Technologien entstehen und wie sich somit sehr unterschiedliche Narrative arbeitsbezogener Zukunftsvisionen präsentieren. Einen Einblick in die beruflichen Spielräume eines freischaffenden Historikers in Luxemburg gibt Pit Péporté. Abschließend widmen sich Bernt von zur Mühlen sowie Wilhelm Hindemith einer interessanten Gedankenspielerei rund um die Erotik der künstlichen Intelligenz.

Außerhalb des Dossiers untersucht Léonie de Jonge, inwiefern direkte Demokratie zur Waffe von Rechtspopulisten wird, und Mo Hamdi geht auf die sehr divergierenden Auffassungen vom Begriff der „Meinungsfreiheit“ ein.

 

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code