Im aktuellen forum-Dossier wird auf die Regionalentwicklung im Norden Luxemburgs eingegangen. Die flächenmäßig größte Region Luxemburgs wird häufig unterschätzt, obwohl sie auf vielen Ebenen mit innovativen Projekten überzeugen kann. Dementsprechend kommen in der neuen Ausgabe sowohl Autoren zu Wort, die bei Grundsteinlegungen dabei waren (Marco Schank / ehemaliger Präsident des Naturparks Obersauer), als auch Akteure, die derzeit an der Zukunft der Region schrauben (Maurice Losch, Gründer der Denkfabrik Nordstad asbl). Im Rahmen eines Interviews geht der CSV-Abgeordnete und Bürgermeister von Clervaux, Emile Eicher, u.a. auf die Politik der Landgemeinden im Norden ein. Nathalie Schmitz und Eric Wadlé, zwei Mitarbeiter aus dem Jugendbereich, schildern den Alltag von Jugendlichen im Norden. Weitere Themen sind Biolandwirtschaft, der nördliche Immobilienmarkt, die Binnenmigration im 19. Jahrhundert sowie Windenergie.
Außerhalb des Dossiers finden Sie u.a. einen Vergleich von Kim Nommesch zwischen dem schottischen Petitions-System und jenem des Großherzogtums sowie eine Analyse des Phänomens Trump von Barbara Tasch. In einem Minidossier setzen sich Ben Fayot, Simon Groß und Lisa David mit dem Konzept des Lebenlangen Lernens auseinander.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!