Neuer Lesestoff: forum Nr. 371 Cinéma Lëtzebuerg

In dem März-Dossier geht es um das Filmgeschäft in Luxemburg, eine faszinierende Welt, vielfältig und voller unerwarteter Aspekte. Die AutorInnen analysieren sowohl die verschiedenen Berufe, als auch die staatliche Unterstützung der Branche.

 

Der Regisseur Christophe Wagners beschreibt seinen beruflichen Werdegang als Filmregisseur, Guy Daleiden erklärt warum Koproduktionen so wichtig für Luxemburg sind und Nico Simon geht auf die Ursprünge der hiesigen Kinolandschaft ein. Ein Beitrag von Viviane Thill, so wie mehrere Grafiken gehen auf Aspekte der staatlichen Unterstützung ein, Tessie Jakobs interessiert sich für die Herstellung der Serie routwäissgro und Tom Dockal zieht eine Bilanz der Kritik luxemburgischer Filme.

 

Außerhalb des Dossiers findet sich u.a. ein Beitrag von Jean-Paul Hoffmann, Neurobiologe und Dialektologe über die mehrsprachige Erziehung im frühesten Kindesalter und in unserer Kategorie „Medien“ gibt es Beiträge von Romain Kohn und Jean-Paul Hoffmann (Établissement de Radiodiffusion Socioculturelle) zu dem Thema public service broadcasting.

 

Wir wünschen eine spannende Lektüre,

Ihre forum-Zeitschrift

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code